Musik einzählen: Möglichkeiten und Tipps

Musik einzählen: Tipps und Möglichkeiten

 

Musik einzählen zu können, das ist nicht nur für uns am Schlagzeug oder an der Cajon wichtig.

 

Schließlich braucht es immer ein gemeinsames Tempo, wenn mehrere Musikschaffende zusammen kommen.

 

Hierbei spielt es keine Rolle, ob rein instrumental gerockt oder zusätzlich gesungen wird.

 

Aus diesem Grund erfährst Du in diesem Beitrag, welche Möglichkeiten es für das Einzählen von Musik gibt.

 

Du profitierst von hilfreichen Tipps aus meiner musikalischen Praxis.

 

Sie stammen aus meinem Unterricht, aber auch aus diversen Bandproben.

 

Auf geht's! :-)

Darum solltest Du Musik einzählen können

1, 2, 3, 4 ... let's rock!

 

Wenn Du ans Einzählen eines Songs denkst, hast Du womöglich das Bild eines Schlagzeugers oder einer Schlagzeugerin vor Augen.

 

Das ist verständlich, denn oft ist die perkussive Rhythmusfraktion für den Count-In verantwortlich.

 

Gleiches gilt, wenn wir anstelle der Drums andere Schlaginstrumente wie die Cajon spielen.

 

Nun liegt die Schlussfolgerung nahe, dass andere Musikschaffende sich daher nicht mit dem Thema beschäftigen müssen.

 

Klar, denn wofür haben sie uns Rhythmikerinnen und Rhythmiker? ;-)

 

Jedoch ist das ein Trugschluss.

 

Denn: Das Einzählen von Musik ist nicht an eine bestimmte Instrumentengruppe gebunden.

 

Außerdem kann es schlicht sein, dass in Deiner Band oder in einem Chor die Schlagzeugerin im Urlaub ist.

 

Oder aber, dass eine Probe nur für den Sänger und den Keyboarder ansteht.

 

Spätestens dann wird deutlich, warum sich jeder Musikschaffende mit dem richtigen Einzählen von Musikstücken beschäftigen sollte:

 

  • Musik zählen wir ein, um eine Vorstellung vom zu spielenden gemeinsamen Tempo zu erhalten.
  • Außerdem finden wir durch den Count-In einen gemeinsamen Startpunkt für den Song.

4 Möglichkeiten für den musikalischen Count-In

Lass uns nun vier Möglichkeiten für das Einzählen von Musik ansehen.

 

1 Du zählst einen ganzen Takt ein:

 

Egal, ob 4/4 7/8 oder 5/4 - einen ganzen Takt einzuzählen ist oft eine clevere Wahl.

 

Die Dauer dieses kompletten Count-Ins gibt jedem die Chance, das Tempo gut aufzunehmen.

 

Möchtest Du einen 4/4 Takt einzählen, gibst Du zum Beispiel jede Viertelnote vor.

 

Du zählst also

 

1, 2, 3, 4 und bei der nächsten 1 startet ihr gemeinsam.

 

2 Du zählst einen halben Takt ein:

 

Diese Variante nutze ich besonders gerne in Bandproben oder im Unterricht.

 

Wenn eine bestimmte Stelle im Lied schon einige Male wiederholt wurde, herrscht bereits eine gute Vorstellung vom Tempo vor.

 

Daher darf der Count-In jetzt schneller von der Hand gehen.

 

Er kann also auch kürzer als ein kompletter Takt sein.

 

Als Beispiel:

 

Anstelle von 1, 2 3, 4 bei einem 4/4 Takt kannst Du auch 3, 4 einzählen.

 

Es ist natürlich möglich, anstelle der Viertelnoten die Achtelnoten mitzuzählen.

 

Das wäre dann nicht 1 + 2 + 3 + 4 +, sondern 3 + 4 + LOS. 

 

Bei einem Konzert ist mir das jedoch oft zu kurz.

 

Hier gibt es bessere Möglichkeiten.

 

3 Du zählst 1 1/2 Takte ein:

 

Das Einzählen von eineinhalb Takten bietet sich in verschiedenen Situationen an.

 

Eine davon ist, wenn bezüglich des gemeinsamen Tempos noch Unsicherheiten vorherrschen.

 

Ein längerer Count-In gibt also mehr Zeit, sich eine bessere Vorstellung von der Musik zu machen.

 

Vor allem sehr langsame oder extrem schnelle Songs vertragen einen 1 1/2 taktigen Count-In daher oft gut.

 

Du zählst bedarfsorientiert ein: 

 

Wenn ein Lied mit einem Auftakt auf der letzten Zählzeit in einem 4/4 Takt startet, zählst Du meist drei Schläge vor.

 

Beginnt der Song bereits auf Zählzeit 3, wirst Du je nach Bedarf wahlweise

 

  • zwei Schläge
  • 1 1/2 Takte oder
  • vier Schläge einzählen.

 

Offensichtlich: Pauschal lässt sich nicht sagen, welcher Count-In ideal ist.

 

Es kommt mehr darauf an, was die Musik hergibt und was für Dich und die anderen Musizierenden am besten passt.

 

Daher kann es auch sein, dass es bei einem bestimmten Lied gar keinen Einzähler gibt.

 

Vielleicht spielt die Gitarristin zum Start stattdessen ein kleines Solo und ihr steigt bei einer bestimmten Stelle ein, auf die ihr Euch im Vorfeld geeinigt habt.

Welche Notenwerte eignen sich fürs Einzählen?

Oft zählst Du ein Musikstück mit Viertelnoten ein.

 

Wie bereits erwähnt ist es aber auch möglich, Achtelnoten zu nutzen.

 

Sie können je nach Song ternär oder binär sein.

 

Oft kannst Du Dich zudem zwischen verschiedenen Notenwerten als Einzähler entscheiden.

 

Es kommt hierbei auch auf die Taktart an.

 

Möchtest Du Musik einzählen, bist Du grundsätzlich also nicht an einen bestimmten Notenwert gebunden.

 

Du kannst also

 

  • Viertelnoten und
  • Achtelnoten ebenso nutzen
  • wie Sechzehntelnoten.

 

Triolen, der bekannteste ternäre Notenwert, eignen sich ebenfalls für den Count-In.

 

Je nach Band sind sogar halbe Noten die beste Wahl.

 

Ich mag das zwar nicht so gerne, aber das soll nicht stören.

Klatschen, stampfen, schnipsen - so klingt der Count-In

Nun stellt sich noch die Frage, wie Du Musik einzählen kannst.

 

Auch hierfür gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten.

 

Und zwar einige:

 

  • Drumsticks werden aneinander geschlagen,
  • Du nutzt einen Shaker* (*Werbung) oder eine Cowbell
  • oder Du zählst den Song einfach sprechend ein.

 

Oft hörst Du auch, dass jemand in der Band den Takt mit den Fingern vorschnippst.

 

Auch

 

  • klatschen,
  • stampfen
  • oder sprechen

 

ist möglich.

 

Sind Saiten im Spiel, könnten diese zum Beispiel als Einzähler strummen.

 

Als staatlich geprüfte Ensembleleiterin für klassisches Schlagwerk habe ich auch schon häufiger Schlagfiguren des Dirigats als Count-In genutzt.

 

Wobei sich Letzteres eher für einen Chor als eine Rockband eignet. :-)

 

Und klar:

 

Auch das Metronom oder eine selbst programmierte Instrumentalstimme darf den einzählenden Part übernehmen.

Wie zählst Du ein?

Musik ist eine der schönsten Arten zu kommunizieren.

 

Das funktioniert bekanntlich auch ohne große Worte.

 

Dabei braucht es für einen guten Dialog stets eine gewisse Wellenlänge, den gemeinsamen Nenner.

 

Und darum geht es beim Count-In:

 

Zählst Du richtig ein, könnt ihr Eure musikalische Konversation optimal beginnen.

 

Viel Freude dabei!

 

Manu ♪

Für Dich schreibt


Musik einzählen Schlagzeugerin

 

Huhu und grüß Dich! Schön, dass Du da bist. :-)

 

Mein Name ist Manu Holmer und dieser Artikel stammt aus meiner Feder.

 

Du möchtest noch mehr von mir lesen?

 

Stöbere gerne durch den Blog oder melde Dich zum kostenlosen Newsletter an.

 

Besuche mich gerne auch auf

 


Musiker Selbstliebe
Keine Angst vor Fehlern beim Musizieren
Introvertiert als Musiker oder Musikerin


Kommentar schreiben

Kommentare: 0