Artikel mit dem Tag "Übetipps"



Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Du einen Song am Schlagzeug auch ohne Noten begleiten kannst
Kennst Du es auch? Du sitzt am Schlagzeug und möchtest zu einem bestimmten Song spielen. Noten hast Du aber keine zur Hand. „Und jetzt?“, fragst Du Dich. „Was kann ich zum Lied spielen?“ Und die Grillen zirpen. Mh ... Gut, dass Du hier bist. :-) In diesem Beitrag erfährst Du nämlich, wie Du auch ohne Schlagzeugnoten ein Lied in drei einfachen Schritten begleiten kannst. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch eine hervorragende Übung für Deine Ohren, Kreativität und...

Nicht nur beim Üben: Darum ist Dranbleiben für Dich als Musiker*in so wichtig
Dranbleiben? Das ist für Musizierende enorm wichtig. Es zählt sogar mit zu den wichtigsten Skills, die Du kultivieren kannst. Durchhaltevermögen: Das brauchst Du. Nicht nur, aber vor allem auch beim Üben. Doch warum? Und wie trainierst Du diesen Muskel? Lass es uns ansehen. Auf geht’s! :-)

3 Tipps, um Deinen Körper als Cajonist*in zu pflegen
Du spielst Cajon, hast einen Riesenspaß daran und dennoch merkst Du, dass Dein Körper nach dem Üben nicht ganz zufrieden ist? In diesem Artikel verrät Dir Gastautorin Fanny Mas 3 geniale Tipps, mit denen Du ab sofort entspannter Cajon spielen kannst. Wende sie ab jetzt an, um Deinen Körper während und nach dem Spiel auf Deiner Sitztrommel zu schonen.

Noten schreiben mit MuseScore: Darum ist es mein liebstes Notationsprogramm nicht nur für Schlagzeug
Hey Manu, womit schreibst Du eigentlich Deine Noten? Diese Frage höre ich immer wieder. Daher beantworte ich sie heute endlich auch einmal in einem eigenen Blogbeitrag für Dich. Ready? Auf geht's. :-)

Einfach improvisieren auf der Cajon: So geht's!
Improvisieren auf der Cajon macht unglaublich viel Spaß. Egal, ob Du gerade Deine ersten Schritte auf der Sitztrommel meisterst oder schon länger rockst. Doch was heißt improvisieren eigentlich genau? Wie kannst Du das auch? Und ist das für Dich als Cajonist*in überhaupt wichtig? Diese und andere Fragen beantworte ich in diesem Ratgeber. Auf geht's, die Antworten schauen wir uns an! :-)

Was ist der Backbeat?
Der Backbeat? Das ist doch … ! Mhh … Ok, kein Plan. Bis jetzt. In diesem Ratgeber verrate ich Dir kurz & kompakt, was Du dazu wissen musst.

Übungen & Tipps für mehr Unabhängigkeit zwischen Bassdrum und getretener Hi-Hat
Als Schlagzeuger*in spielst Du über kurz oder lang mit all Deinen Gliedmaßen. Das ist echt cool, aber nicht nur zu Beginn eine echte Herausforderung für Deine Unabhängigkeit. Aus diesem Grund teile ich in diesem Ratgeber hilfreiche Übungen & Tipps für mehr Kontrolle zwischen Bassdrum und getretener Hi-Hat mit Dir. Sie unterstützen Dich dabei, Deine Füße einfach unabhängig voneinander zu spielen. Lade Dir auf jeden Fall das gratis Schlagzeugnoten PDF zum Beitrag herunter. So kannst...

Wie Du Deinen inneren Schweinehund einfach austricksen kannst
Kennst Du den, den inneren Schweinehund? Er hält Dich regelmäßig vom Üben ab. Flüstert Dir zu, dass Du jetzt UNBEDINGT Fenster putzen musst und Dich AUF GAR KEINEN FALL ans Instrument setzen solltest. Oder noch besser: Schau Dir zur Motivation die neueste Folge Deiner Lieblingsserie an. Dann startest Du mit Deinen Übungen voll durch. Das meint der Schweinehund. Ist natürlich Müll. Also, wie kannst Du den nervigen Kollegen als Musiker*in austricksen? Als Frau mit Liebe zur Effizienz habe...

3 Geheimnisse für mehr Konzentration beim Üben
Psst … Konzentration gefällig? Klar! Die können nicht nur Musiker*innen gut gebrauchen. In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du Dich einfach besser konzentrieren kannst. Im Proberaum, aber auch darüber hinaus. Bereit für die drei Geheimnisse? Wunderbar, dann auf geht’s! :-)

Den Blues auf der Cajon spielen - Tipps für Anfänger*innen
Oh, der Blues. Toll! Auf der Cajon macht er unglaublich viel Spaß. Doch wie spielst Du den Blues mit der Sitztrommel eigentlich? Und: Was musst Du abgesehen von einschlägigen Grooves dazu wissen? In diesem Ratgeber erfährst Du es. Gemeinsam sehen wir uns an, welches Feeling den Blues in den meisten Fällen auszeichnet, warum dieses Wissen Gold wert ist und wie Cajon Anfänger*innen den Blues rocken. Zu Beginn lass uns jedoch anhören, wie die ganze Sache überhaupt klingt. Denn haben wir die...

Mehr anzeigen