Du möchtest ein Kinderschlagzeug für Deine Tochter oder Deinen Sohn kaufen? Schöne Idee! :-) In diesem Ratgeber speziell für Eltern erfährst, worauf Du beim Kauf eines kindgerechten Schlagzeugs ab 3 Jahren achten musst. Praktische Tipps, bewährte Tricks und persönliche Empfehlungen helfen Dir dabei, das passende Drumset für Deinen Nachwuchs zu finden. Übrigens: In diesem Ratgeber gehe ich auf akustische und elektronische Schlagzeuge (E-Drums) ein. Bitte beachte, dass Du für E-Drums...
Mathe trifft Musik – und Kinder sind begeistert. Das zeigt sich in meinem Musikunterricht immer wieder. Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber ein kurzweiliges Warm-up für Kinder in den Klassenstufen 1 bis 4 vor. Du brauchst für die musikalisch-mathematische Unterrichtsidee ein leeres Blatt in A4 oder A5, zwei Stifte (z. B. Kugelschreiber) und ungefähr fünf bis zehn Minuten Zeit. Gibst Du keinen Einzelunterricht, sondern leitest eine Trommelgruppe? Bring in diesem Fall mindestens ein...
Ein Musikwettbewerb speziell für junge Leute? Da kommt mir sofort Jugend musiziert in den Sinn. Kürzlich wurde ich aber im Kollegium darauf aufmerksam gemacht, dass es auch diesen spannenden Wettbewerb für den Nachwuchs gibt: Das Treffen junge Musikszene der Berliner Festspiele. 2023 findet es vom 22. bis 27. November statt. Bewerben können sich Interessierte bis zum 31. Juli 2023. Vielleicht hast Du als Musiklehrkraft ja Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 21 Jahren, die gerne...
Mut zum Musizieren - musst Du den wirklich haben? Ja, das kann sein. Einer meiner jungen Schüler erzählte mir zum Beispiel, dass er schon ewig vom Schlagzeugspielen träumte. Er traute sich für Jahre aber nicht ans Drumset. Auch viele Erwachsene hadern. Sie zweifeln daran, "in ihrem Alter" noch ein Instrument lernen zu können. Auch Du schleichst schon ewig ums Schlagzeug, die Cajon oder ein anderes Musikinstrument herum? Dann ist dieser Mutmach-Ratgeber speziell für Erwachsene für Dich....
Wann warst Du eigentlich das letzte Mal in Deiner örtlichen Stadtbibliothek? Hörst oder machst Du Musik, solltest Du öfter mal vorbeischauen. Dort findest Du nämlich eine schöne Auswahl an Medien, die Dir beim musikalischen Lernen und Lehren helfen.
Wie kannst Du Deine E-Drums einfach aufnehmen? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du es. Dabei reicht es, wenn Du 6 Dinge zum Aufnehmen mitbringst. Die Hälfte davon hast Du schon bei Dir zu Hause. Wir machen uns den Einstieg ins DIY-Recording also so leicht wie möglich. Wunderbar, dann lasst die Session auch gleich beginnen! :-)
In meinem Musikunterricht passiert es immer wieder: Der Blick eines Grundschulkindes fällt auf die Cajon und die Freude ist groß. „Hey, die Kiste kenne ich ja aus der Schule!“ Yeah, da freue ich mich gerne mit. :-) Denn: Die Cajon wird nicht nur wie bei mir an der privaten Musikschule, sondern auch in der Grundschule immer häufiger genutzt. Egal, ob zum gemeinsamen Musizieren oder sogar als lehrreiches DIY-Projekt: Dank der Kistentrommel spielt hier der Rhythmus, bei dem jedes Kind mit...
Du träumst seit Ewigkeiten davon, endlich DEIN Musikinstrument zu lernen. Aber sollst Du? Oder doch besser nicht? Vielleicht ist es das Schlagzeug, das Dich ins Schwärmen bringt. Womöglich hat es Dir die Sitztrommel, die Cajon, angetan. Eventuell magst Du auch auf der E-Gitarre rocken. Offensichtlich: Dein Wunsch ist zwar da, aber entscheiden kannst Du Dich nicht. Aktiv musizieren oder nicht, das ist hier die Frage. Deine Antwort auf diese Frage möchte ich Dir mit diesem Ratgeber speziell...
"... und diesen Rhythmus übst Du bitte daheim in 120 BPM." Klar, würde ich gerne machen. Leider weiß ich nicht, was BPM bedeutet. Geht es Dir auch so? Du liest immer wieder von der Abkürzung BPM oder bpm und fragst Dich, wovon hier eigentlich geschrieben wird. Auch auf meinem Blog findest Du immer wieder Tipps und Erklärungen, in denen ich BPM erwähne. Daher sehen wir uns in diesem Ratgeber an, was es mit den drei Buchstaben auf sich hat. Auf geht's! :-)
Musik fördert Deine Aufmerksamkeit Deine Merkfähigkeit und Dein Konzentrationsvermögen. Es heißt auch, Musik erleichtere das Lernen und steigere Deine Intelligenz. Außerdem soll sie sich positiv auf Dein Wohlbefinden auswirken. Und klar: Kreativer macht sie Dich sowieso! Entspannung. Erholung. Musik als Jungbrunnen? Da es mir derzeit gesundheitlich nicht so gut geht, habe ich viel mehr Zeit, über Gewohntes nachzudenken. Ich bin gerade dabei, mein Leben zu durchleuchten. Vor allem auch...