Schlagzeug

E-Drums aufnehmen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kannst Du Deine E-Drums einfach aufnehmen? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du es. Dabei reicht es, wenn Du 6 Dinge zum Aufnehmen mitbringst. Die Hälfte davon hast Du schon bei Dir zu Hause. Wir machen uns den Einstieg ins DIY-Recording also so leicht wie möglich. Wunderbar, dann lasst die Session auch gleich beginnen! :-)

Der Linear Drumming Guide für Newbies am Schlagzeug
Linear Drumming ist ein unglaublich cooles Spielkonzept am Schlagzeug: Du schlägst immer nur ein Instrument pro Zählzeit an. So erhältst Du lineare Rhythmen. Diese Rhythmen haben als Grooves interpretiert einen ganz eigenen Klang. Möchtest Du kreativer trommeln, überzeugen sie auf ganzer Linie. Da ich mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem linearen Spielkonzept beschäftige, ist mir auch das aufgefallen: Die Unabhängigkeit zwischen den Händen und Füßen verbessert sich spürbar....

E-Drums und das akustische Schlagzeug im Vergleich: Was passt zu Dir?
A- oder E-Drums? Beide Schlagzeugarten haben ihre Berechtigung: Auf der Bühne, im Studio oder Schlagzeugunterricht und natürlich beim Üben zu Hause. Doch was genau sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Worin unterscheiden sie sich? Und: Was sind die Gemeinsamkeiten von elektronischen und akustischen Schlagzeugen? Johannes Musseleck, Leiter der Home Music Teachers Musikschulen, verrät es Dir. In diesem Gastbeitrag bekommst Du einen hilfreichen Überblick der beiden Schlagzeugtypen. So...

Mit Schuhen, Socken oder doch barfuß Schlagzeug spielen: Was ist optimal?
Alle Augen waren auf das tanzende Paar gerichtet. Sie schwebten wie auf Wolken. Plötzlich riss sich die Dame los. Wie von Sinnen raste sie die Treppenstufen hinunter. Nur nicht zurückschauen. Dabei verlor sie einen ihrer Schuhe. Du kennst das Märchen von Cinderella auch, oder? Wenn Du Schlagzeug spielst, kommt es neben dem Timing ebenfalls auf die richtige Beinkleidung an. Die Frage ist: Brauchst Du überhaupt Schuhe oder ist nicht doch barfuß trommeln besser? Vielleicht sind sogar Socken...

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Du einen Song am Schlagzeug auch ohne Noten begleiten kannst
Kennst Du es auch? Du sitzt am Schlagzeug und möchtest zu einem bestimmten Song spielen. Noten hast Du aber keine zur Hand. „Und jetzt?“, fragst Du Dich. „Was kann ich zum Lied spielen?“ Und die Grillen zirpen. Mh ... Gut, dass Du hier bist. :-) In diesem Beitrag erfährst Du nämlich, wie Du auch ohne Schlagzeugnoten ein Lied in drei einfachen Schritten begleiten kannst. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch eine hervorragende Übung für Deine Ohren, Kreativität und...

Für Dich: 3 einfache Bassdrum Übungen mit großer Wirkung
Bassdrum Übungen gibt es viele. Aber welche machen Deinen Fuß so richtig fit? In diesem Beitrag stelle ich Dir 3 einfache Übungen mit großer Wirkung vor. Mit ihrer Hilfe kannst Du Deine Präzision und Ausdauer sowie den Speed und Dein Spielgefühl auf der Bassdrum verbessern. Es handelt sich also um Übungen, von denen Du nicht nur als Schlagzeug Anfänger*in langfristig profitieren wirst. Daher, auf geht's! :-)

Warum fällt es oft so schwer, Jazz, Swing, Triolen oder den Blues am Schlagzeug zu spielen?
Ach nööööööö … Darauf habe nicht so wirklich Lust. Können wir nicht was anderes am Schlagzeug spielen? Vielleicht geht’s Dir auch so, wenn sich Jazz, Blues, Swing oder Triolen am Horizont andeuten. Schnell weg hier … Denn: Du magst Triolen einfach nicht. Blues findest Du einfach nur zum Gähnen. Und Jazz? Da kannst Du Dein Schlagzeug gleich die Treppe hinunterschmeißen. Wenn Du jetzt schmunzelst, geht es Dir wie mir. Als Schlagzeuglehrerin weiß ich nämlich, wie beliebt die...

Mein Schlagzeugsolo in Worten (9): Der schlecht gelaunte Tintenfisch
Hab ich Dir eigentlich schon eines meiner liebsten Schlagzeugsoli gezeigt? Nö. Tatsächlich nicht. Ernsthaft. Das konnte ich selbst gar nicht glauben. Gut, dass ich es erst kürzlich mit einem meiner Schüler begonnen habe. Wer weiß, wann ich sonst darauf gekommen wäre ... Bei "Der schlecht gelaunte Tintenfisch" handelt es sich um eines meiner ersten Drumsoli, die ich vor einigen Jahren für einen meiner ehemaligen Schlagzeugschüler geschrieben habe. Was mich dazu inspiriert hat? Besser als...

Mehr Koordination & Unabhängigkeit am Schlagzeug: Übungen für Hände und Bassdrum
Vermutlich kennst Du es auch: Du möchtest einen echt coolen Schlagzeug Groove spielen, aber mit der Koordination klappt es so gar nicht. Deine Hände machen einfach, was sie wollen. Und die Bassdrum? Die auch. Das Thema Unabhängigkeit zwischen Händen und Fuß beziehungsweise Füßen ist ein Klassiker, der nicht nur Neulinge an den Drums umtreibt. Wie kannst Du Deine Koordination verbessern, um Deine Gliedmaßen endlich unabhängig voneinander zu bewegen? In diesem Beitrag zeige ich Dir...

Übungen & Tipps für mehr Unabhängigkeit zwischen Bassdrum und getretener Hi-Hat
Als Schlagzeuger*in spielst Du über kurz oder lang mit all Deinen Gliedmaßen. Das ist echt cool, aber nicht nur zu Beginn eine echte Herausforderung für Deine Unabhängigkeit. Aus diesem Grund teile ich in diesem Ratgeber hilfreiche Übungen & Tipps für mehr Kontrolle zwischen Bassdrum und getretener Hi-Hat mit Dir. Sie unterstützen Dich dabei, Deine Füße einfach unabhängig voneinander zu spielen. Lade Dir auf jeden Fall das gratis Schlagzeugnoten PDF zum Beitrag herunter. So kannst...

Mehr anzeigen