Du bist auf der Suche Snare Übungen, die Dich weiterbringen? Dann bist Du hier richtig. :-) In diesem Ratgeber teile ich 3 coole Übungen für die kleine Trommel mit Dir. Du brauchst dafür nur Sticks, Deine Snare oder ein Practice Pad und ein wenig Übezeit. Konzentration darf natürlich auch nicht fehlen. :-) Alles da? Wunderbar, dann lass uns gleich mit der ersten Snare Übung starten.
Die Halbe Note ist genauso lang wie zwei Viertelnoten. Auch die Halbe Pause besitzt dieselbe Länge. Doch was musst Du noch zu den Halben in der Musik wissen? In diesem Praxis-Ratgeber erfährst Du es. Ich verrate Dir, wie die beiden Werte aussehen, wie Du die Halbe und Ganze Pause einfach voneinander unterscheiden kannst (Stichwort: Eselsbrücke) und was beim Üben der beiden Pausen- und Notenwerte generell wichtig ist. Am Ende dieses Ratgebers findest Du außerdem jeweils ein Noten PDF für...
5/4 Grooves am Schlagzeug sind definitiv charakterstark. Möchtest Du diese Rhythmen lernen, bewegst Du Dich nämlich in der Welt der Odd Meters. 5/4 als ungerade, zusammengesetzte oder unregelmäßige Taktart bringt also einige Besonderheiten mit sich. Welche das sind, erfährst Du in diesem Ratgeber. Außerdem erwartet Dich ein kostenloses Schlagzeugnoten PDF mit acht leichten 5/4 Schlagzeug Grooves. Die Bezeichnung „leichte Grooves“ ist natürlich relativ. Doch bevor wir uns Deine ersten...
Du möchtest 3/4 Grooves am Schlagzeug lernen? Coole Idee! Trommelst Du in dieser ungeraden Taktart, kommst Du automatisch aus dem typischen 4/4 Standardmuster heraus. Nicht, dass das schlecht wäre. Versteh mich da nicht falsch. Aber: Spielst Du hin und wieder in anderen Taktarten, forderst Du Deine musikalische Kreativität ganz natürlich heraus. Zudem gibt es einige echt coole Lieder im 3/4 Takt, die Du an den Drums begleiten kannst. Außerdem solltest Du den 3/4 Takt fühlen, bevor Du Dich...
Aus welchen Teilen besteht eigentlich eine Musiknote? Wenn Du sie richtig spielen möchtest, dann solltest Du die Antwort auf diese Frage kennen. Mit der Optik einer Note verändert sich nämlich ihre Dauer. Daher erfährst Du in diesem Musiktheorie-Ratgeber, aus welchen Teilen eine Musiknote bestehen kann. Kann deshalb, weil Note nicht gleich Note ist.
Du möchtest ein Kinderschlagzeug für Deine Tochter oder Deinen Sohn kaufen? Schöne Idee! :-) In diesem Ratgeber speziell für Eltern erfährst, worauf Du beim Kauf eines kindgerechten Schlagzeugs ab 3 Jahren achten musst. Praktische Tipps, bewährte Tricks und persönliche Empfehlungen helfen Dir dabei, das passende Drumset für Deinen Nachwuchs zu finden. Übrigens: In diesem Ratgeber gehe ich auf akustische und elektronische Schlagzeuge (E-Drums) ein. Bitte beachte, dass Du für E-Drums...
Wie kannst Du Deine E-Drums einfach aufnehmen? In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du es. Dabei reicht es, wenn Du 6 Dinge zum Aufnehmen mitbringst. Die Hälfte davon hast Du schon bei Dir zu Hause. Wir machen uns den Einstieg ins DIY-Recording also so leicht wie möglich. Wunderbar, dann lasst die Session auch gleich beginnen! :-)
Mit dem richtigen Übetempo machst Du Dir Dein musikalisches Leben leichter. Doch was genau ist die optimale Geschwindigkeit fürs Üben? In diesem Praxis-Ratgeber erfährst Du es. Auf geht’s! :-)
Was ist ein ternärer Rhythmus? Wenn Du Musik machst, stellst Du Dir diese Frage früher oder später. Offensichtlich, heute ist es so weit. Lass uns in diesem Ratgeber daher gerne das Wichtigste zu ternären Rhythmen klären. Auf geht’s! :-)
Linear Drumming ist ein unglaublich cooles Spielkonzept am Schlagzeug: Du schlägst immer nur ein Instrument pro Zählzeit an. So erhältst Du lineare Rhythmen. Diese Rhythmen haben als Grooves interpretiert einen ganz eigenen Klang. Möchtest Du kreativer trommeln, überzeugen sie auf ganzer Linie. Da ich mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem linearen Spielkonzept beschäftige, ist mir auch das aufgefallen: Die Unabhängigkeit zwischen den Händen und Füßen verbessert sich spürbar....