Musikalisches & mehr

Endlich Musik machen: Wie Du Deine Angst überwindest und den Mut zum Musizieren findest
Mut zum Musizieren - musst Du den wirklich haben? Ja, das kann sein. Einer meiner jungen Schüler erzählte mir zum Beispiel, dass er schon ewig vom Schlagzeugspielen träumte. Er traute sich für Jahre aber nicht ans Drumset. Auch viele Erwachsene hadern. Sie zweifeln daran, "in ihrem Alter" noch ein Instrument lernen zu können. Auch Du schleichst schon ewig ums Schlagzeug, die Cajon oder ein anderes Musikinstrument herum? Dann ist dieser Mutmach-Ratgeber speziell für Erwachsene für Dich....

Tipp fürs Musizieren & Deinen Geldbeutel: Besuche die Stadtbibliothek
Wann warst Du eigentlich das letzte Mal in Deiner örtlichen Stadtbibliothek? Hörst oder machst Du Musik, solltest Du öfter mal vorbeischauen. Dort findest Du nämlich eine schöne Auswahl an Medien, die Dir beim musikalischen Lernen und Lehren helfen.

Kreativ sein wie eine Musikerin: 3 praktische Ideen & Tipps, die Du sofort ausprobieren kannst
Kreativ sein. Was Eigenes schaffen. Vielleicht Musik machen. Töpfern. Oder zum Niederknien gut kochen. Kreativität hat viele Facetten. Welche begeistert Dich? In diesem Ratgeber teile ich 3 praktische Ideen & hilfreiche Tipps, die Dir dabei helfen, ab heute einfach kreativer zu sein. Sind sie schwer? Nein. Musst Du irgendwas Besonderes dafür können? Nope. Kannst Du sie sofort ausprobieren? Unbedingt! Daher lass uns auch gleich die erste Idee für mehr Kreativität ansehen. Auf geht's!...

5 bewährte Wege, um Bandmitglieder zu finden
Musik ist Deine große Liebe. Du übst fleißig, machst tolle Fortschritte und hast einfach eine riesen Gaudi beim Spielen. Nach und nach kommt in Dir dieser ganz spezielle Wunsch auf: Du möchtest in einer Band spielen. Endlich! Vielleicht als Schlagzeugerin. Oder als Cajonist. Womöglich auch als Multi-Musik-Mensch. Yeah. :-) Doch so groß Dein Wunsch auch ist: Du hast keinen Plan, wo und wie Du passende Mitmusiker*innen finden kannst. Die Tipps aus diesem Beitrag helfen Dir dabei, das zu...

Das sind meine besten 8 Entscheidungen, die ich als lehrende Musikerin bis jetzt getroffen habe
Optimal. Manchmal triffst Du einfach erstklassige Entscheidungen. Die erkennst Du oft aber erst in der Rückschau. Aus diesem Grund möchte ich heute genau das mit Dir machen: Genau hinschauen beziehungsweise zurückschauen. Also, was sind bis dato (Stand 2022) die 8 mit Abstand besten Entscheidungen, die ich als lehrende Musikerin getroffen habe? Und was kannst Du aus ihnen für Dich mitnehmen? Lass es uns ansehen, auf geht's! :-)

Musiziere! Über die Liebe zur Musik
Ach, Mensch. Schon vorbei? Als Kind war ich nach einer Autofahrt immer total traurig. Das lag an der Musik. Sie verstummt nämlich, wenn Du aussteigst. Zumindest war das in meiner Kindheit so. MP3-Player gab es damals noch nicht. Ich bin Jahrgang 1992. Auch Smartphones waren lange Zeit alles, aber definitiv schwer vorstellbar. Mein erstes Handy war übrigens das Nokia 3410. Darauf konntest Du Snake spielen. Ich habe es irgendwann mit 12 oder 13 bekommen. So genau kann ich mich aber nicht mehr...

Noten schreiben mit MuseScore: Darum ist es mein liebstes Notationsprogramm nicht nur für Schlagzeug
Hey Manu, womit schreibst Du eigentlich Deine Noten? Diese Frage höre ich immer wieder. Daher beantworte ich sie heute endlich auch einmal in einem eigenen Blogbeitrag für Dich. Ready? Auf geht's. :-)

Musik online lernen: Wo, Wie & Was Du noch wissen solltest
Musik online lernen. Stells Dir vor: Du kommst von der Arbeit heim, schmeißt Dein Pausensackerl beherzt in die Ecke und fährst mit vor Vorfreude bebenden Fingern Deinen Laptop hoch. Vielleicht darfs für Dich auch der Video-Call übers Smartphone sein. Egal, für welches Gerät Du Dich entscheidest: Am anderen Ende der Leitung erwartet Dich nicht der neueste Facebook-Tratsch, sondern Deine Musiklehrkraft. Oder die nächste Lektion Deines Online Kurses. Du freust Dich schon seit vorgestern auf...

Von kreativen Menschen, 6 Eigenschaften und der Leichtigkeit
Kreative Menschen bewegen sich auf dem schmalen Grad zwischen Genie und Wahnsinn. Sie sind die mit den innovativen Ideen. Und die, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zumindest ist das eine weit verbreitete Meinung. Frage an Dich: Zählst Du Dich zu den kreativen Köpfen? Als Musiker*in sollte die Antwort eigentlich ein No-Brainer sein, oder? Denn als Tonkünstler*innen sind wir doch ständig irgendwie kreativ. Sei es, weil wir einen neuen Song auf der Cajon einstudieren. Oder wenn wir...

Ein Glaubenssatz wie Gift - nicht nur für Musiker*innen
Kennst Du diesen Glaubenssatz? Den Einen, der Dich immer wieder sabotiert? Vielleicht lässt er Dich wie eine gsenkte Sau üben. Tagein, tagaus, ohne Rücksicht auf Deine Gesundheit. Oder er hindert Dich daran, Deinen jahrelang gehegten Traum vom Musizieren endlich zu verwirklichen. Kurz und schmerzlos: Du bist nicht gut genug. Zumindest flüstert Dir das eine Stimme im Kopf immer wieder zu. Und das gerne auch abseits vom Proberaum. Dabei ist dieser Glaubenssatz für Musiker und Musikerinnen...

Mehr anzeigen