Kinder und Musik

Musik trifft Mathe: Ein kurzweiliges Warm-up für den Musikunterricht mit Kindern
Mathe trifft Musik – und Kinder sind begeistert. Das zeigt sich in meinem Musikunterricht immer wieder. Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber ein kurzweiliges Warm-up für Kinder in den Klassenstufen 1 bis 4 vor. Du brauchst für die musikalisch-mathematische Unterrichtsidee ein leeres Blatt in A4 oder A5, zwei Stifte (z. B. Kugelschreiber) und ungefähr fünf bis zehn Minuten Zeit. Gibst Du keinen Einzelunterricht, sondern leitest eine Trommelgruppe? Bring in diesem Fall mindestens ein...

Die Cajon in der Grundschule: Tipps & Ideen für Lehrkräfte
In meinem Musikunterricht passiert es immer wieder: Der Blick eines Grundschulkindes fällt auf die Cajon und die Freude ist groß. „Hey, die Kiste kenne ich ja aus der Schule!“ Yeah, da freue ich mich gerne mit. :-) Denn: Die Cajon wird nicht nur wie bei mir an der privaten Musikschule, sondern auch in der Grundschule immer häufiger genutzt. Egal, ob zum gemeinsamen Musizieren oder sogar als lehrreiches DIY-Projekt: Dank der Kistentrommel spielt hier der Rhythmus, bei dem jedes Kind mit...

Das musikalische Such- und Ratespiel: So wiederholst Du Lerninhalte in Deinem Musikunterricht spielerisch
Die Augen strahlen: Endlich ist die elegant verpackte Schokokugel gefunden! Mit einem Haps ist sie auch schon im Mund verschwunden. Zartschmelzende Schoki … mh, lecker. Und mehr als stolz darf das Kind auch auf sich sein. Ja, das musikalische Such- und Ratespiel macht schon Spaß. :-) Mit dieser Idee für Deinen lokalen Musikunterricht wiederholst Du vergangene Lerninhalte spielerisch – kleine Überraschung inklusive. Es eignet sich grundsätzlich für alle Instrumente und auch für den...

Bodypercussion im Musikunterricht: Vorteile, Tipps und Ideen zum Ausprobieren
Bodypercussion oder Rhythmussprache? Mhh … schwierig. Zum Glück müssen wir uns nicht entscheiden. Beide lassen sich nämlich wunderbar im Musikunterricht verbinden. :-) Jedoch habe ich bereits darüber geschrieben, warum die Rhythmussprache eine großartige Bereicherung für Lernende jeden Alters ist. In diesem Beitrag sehen wir uns daher die Körperklänge und ihre Vorteile an. Außerdem teile ich praxiserprobte Tipps und Ideen mit Dir, die Du direkt in Deinem Musikunterricht ausprobieren...

Ein toller Trommelrhythmus für Deinen Musikunterricht
Ein toller Trommelrhythmus ist das, was Du suchst? Juhu: In diesem Beitrag wirst Du fündig. Nachfolgend zeige ich Dir einen tollen Trommelrhythmus im 4/4 Takt. Ihn kannst Du mit jedem Rhythmusinstrument Deiner Wahl besetzen. Das liegt an der von mir gewählten Notation für den Beat. Sie ist nicht an ein bestimmtes Musikinstrument gebunden, sondern in hohe und tiefe Töne eingeteilt. Daher spielt es keine Rolle, ob Du und die Kinder den Rhythmus auf der Cajon bzw. Sitztrommel, Djemben oder mit...

Meine liebste Schlagzeugschule für Kinder vorgestellt
Was macht eine empfehlenswerte Schlagzeugschule für Kinder aus? Sie vermittelt Wissen spielerisch. Gleichzeitig fordert und fördert sie kleine Trommler*innen, ohne sie zu überfordern. Bereits mit Blick darauf wird klar: Es kann eine Herausforderung für sich sein, ein solches Schlagzeugbuch zu finden. Aus diesem Grund stelle ich Dir in diesem Ratgeber speziell für Eltern und Musiklehrer*innen mein liebstes Lehrwerk für Kinder vor. Bei ihr handelt es sich um die kleine Schlagzeug-Schule von...

Die 5 besten Rhythmusinstrumente für Kinder vorgestellt
Rhythmusinstrumente für Kinder? Klingt super! Doch welche bringen den meisten Spielspaß? In diesem Ratgeber stelle ich Dir eine praxiserprobte Auswahl vor. Sie basiert auf meiner langjährigen Unterrichtserfahrung, wodurch das Prädikat „die besten“ natürlich Ansichtssache ist. :-) Bitte beachte, dass ich Dir das + 1 Rhythmusinstrument vor allem Verbindung mit bestimmten Zubehörteilen empfehlen kann. Die restlichen Favorites überzeugen Nachwuchsmusiker*innen genau so, wie sie sind....

Rhythmik mit Kindern: 13 tolle Ideen zum Nachmachen
Rhythmik mit Kindern verbindet die schönsten Seiten der Musik: Unsere 13 Ideen aus diesem Beitrag halten junge Lernende spielerisch dazu an, das Klanguniversum und seine vielen Facetten zu entdecken. Gleichzeitig vermitteln sie fundiertesmusikalisches Wissen, schulen die Motorik und stärken das Selbstbewusstsein. Daher freue ich mich sehr, Dich zu diesem Beitrag begrüßen zu dürfen. Bevor wir starten, noch ein kleiner Hinweis: Unsere 13 Ideen könnt ihr mit und ohne Musikinstrumente...

DIY Rhythmus-Box basteln
Wenn ich die DIY Rhythmus-Box im Rahmen meines (online) Musikunterrichts schüttele, steigt die Spannung. Schließlich enthält sie coole musikalische Übungen, die nach dem Zufallsprinzip gemeistert werden dürfen. Beim Inhalt handelt es sich je nach Behälter um Rhythmusübungen Schlagzeug Grooves und Drum Fills. Wobei ich schon am überlegen bin, ob ich nicht noch eine DIY Rhythmus-Box mit Handsätzen und Rhythmicals basteln soll. :-) Da die Box derzeit ein heiß geliebtes Highlight für...

Trommeln mit Kindern ist ein Spaß für alle Beteiligten. Doch was ist dabei besonders wichtig? Und wie wird das Musizieren nicht nur ein Spaß, sondern auch lehrreich? In diesem Artikel erwarten Dich 12 Tipps & Ideen, die sich in meinen Unterrichtsstunden besonders bewähren. Bei ihnen handelt es sich um Hits wie die Wunschstunde vor den Ferien. Außerdem verlinke ich in diesem Artikel hilfreiche Produkte als Empfehlung. Sie erleichtern die Gestaltung Deines Musikunterrichts (Ohrenschutz)...

Mehr anzeigen