Mit der Cajon kannst Du die unterschiedlichsten Lieder begleiten. Pop-Songs zum Beispiel. Den Blues oder funky Music. Aber wie schaut es mit härteren Musikstilen aus? Kannst Du Metal auf der Cajon spielen? Vor einiger Zeit habe ich schon einen Blogbeitrag mit einer Sammlung an Rock-Beats veröffentlicht. Das zeigt: Die Sitztrommel kann auch härter. Aber wie spielst Du Metal auf der Cajon? Schauen wir es uns an. Auf geht’s! :-)
Wie erkennst Du einen Rhythmus? Das ist eine ausgezeichnete Frage! Rhythmus ist schließlich das Rückgrat von Musik. Ohne ihn würde es mit den Tönen und Klängen schnell in Chaos ausarten. Zugegeben: Chaos kann auch interessant klingen. :-) Aber Ordnung bewährt sich dann doch im musikalischen Hausgebrauch. Also: Wie erkennst Du einen Rhythmus, wenn Du zum Beispiel ein Lied begleiten, Dir eine Trommelstimme zur Musik überlegen oder generell einfach mehr Spielsicherheit haben möchtest?...
Ah, neues Jahr, neues Glück! "A guads Neis" wünsche ich Dir, wie wir hier in Bayern so schön sagen. :-) Mit dem Jahreswechsel haben aber nicht nur die guten Wünsche Hochkonjunktur. Auch Neujahrsvorsätze stehen gerade hoch im Kurs. Aber musikalische Neujahrsvorsätze? Vielleicht hast Du sogar welche. Oder Du hast Dir darüber noch nie Gedanken gemacht. Bis jetzt, denn: In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an ob sich Neujahrsvorsätze beim Musizieren generell lohnen (können) und wenn ja,...
Weihnachtslieder kannst Du wunderbar mit Cajon begleiten. Aber wie? Tipps, Inspiration und Noten dafür bekommst Du in dieser Artikelserie. Die ersten zwei Weihnachtslieder hast Du vielleicht schon gelernt: Mit O Tannenbaum hatten wir die Artikelserie ja gestartet. Dann ging es weiter mit The Little Drummer Boy für die Cajon. Diesen Klassiker haben wir uns auch mit Schlagzeug angesehen. Und heute, am 24. Dezember, gibt es auch schon das letzte Weihnachtslied für 2024. Trommelwirbel bitte für...
Juhu, Du lernst ein Musikinstrument! Zumindest klang das bei Dir bis vor einiger Zeit noch so. Aktuell fühlst Du die Freude am Musizieren irgendwie gar nicht. Wenn Du an Dein Instrument denkst, dann ist da eher Frust, Ärger und vielleicht auch ein wenig Neid. Juhu, ich lerne gerade ein Musikinstrument? Eher so: Mhh … ich spiele halt irgendwie vor mich hin. Wenn überhaupt. Autsch, das klingt nach schlechten Zeiten. Doch auch die gehen wieder vorbei. Sage ich, weil? Wissen aus Erfahrung. Ich...
Wie kannst Du die 1 finden, wenn Du zu einem Lied spielst? Eine sehr gute Frage, denn: Die 1 ist der Dreh- und Angelpunkt von Musik. Hier beginnt die Magie. Und das in der Regel auch, wenn ein Song mit einem Auftakt oder einer Pause startet. Wie findest Du also die 1 bei der Liedbegleitung? Heute bekommst Du drei Übungen, die Dir dabei helfen werden. Auf geht’s! :-)
Hach, Weihnachtslieder! Klassiker wie "Ihr Kinderlein kommet" "Leise rieselt der Schnee" oder "Alle Jahre wieder" versüßen mir jedes Jahr aufs Neue die Weihnachtszeit. Geht’s Dir auch so? Wenn Du Cajon spielst und klassische Weihnachtslieder begleiten magst, dann bist Du hier goldrichtig. In diesem Beitrag zeige ich Dir nämlich, wie Du nostalgische Klassiker aus Deiner Kindheit einfach mit Deiner Sitztrommel begleiten kannst. Meine Ideen kannst Du dabei jederzeit verändern, falls sie Dir...
Du hast noch Probleme damit, einen Takt zu halten? Bitte lass Dich davon nicht entmutigen. Denn: Damit bist Du nicht alleine. Vielen Musizierenden fällt es schwer, im Takt zu bleiben. Die gute Nachricht ist: Mit der Zeit wird es besser. VIEL besser! Aber vielleicht reicht Dir das nicht. Möchtest Du wissen ab wann es Dir leichter fallen wird, den Takt zu halten? Und was Du noch heute für ein besseres Taktgefühl machen kannst? Dann lies gerne weiter. :-)
Du hast es sicher schon gehört: „Übe möglichst regelmäßig. Und wenn es „nur“ 10 oder 15 Minuten sind. Auch das bringt Dich weiter.“ Tut es das wirklich? Ich meine: 10 oder 15 Minuten ist ja nicht wirklich so viel Zeit. Bringen’s die paar Minuten üben überhaupt? Meine Meinung und Erfahrung dazu: Ja, zu 110 %. Wenn Du ein Musikinstrument lernst, dann ist regelmäßiges Üben definitiv der Way-to-Go. Und da sind bereits 10 bis 15 Minuten Gold wert, um Dir auf Dauer eine...
Du unterrichtest Musik und bist immer auf der Suche nach motivierenden Ideen? Klasse, dann bist Du hier goldrichtig! :-) Heute stelle ich Dir nämlich die musikalische Wunschliste vor. Bei ihr handelt es sich um eine einfach umsetzbare Unterrichtsidee, mit der Du Deine Schülerinnen und Schüler noch stärker in das Unterrichtsgeschehen mit einbeziehen, sie zum Nachdenken über ihre Wünsche und Ziele motivieren und ihr musikalisches Selbstvertrauen spielerisch fördern kannst. Das möchtest...