Müssen Kinder ein Instrument lernen?


Erfahrungsbericht Müssen Kinder ein Instrument lernen?

 

Müssen Kinder ein Instrument lernen? Vermutlich stellen sich die meisten Eltern diese Frage über kurz oder lang.

 

Und ich finde das auch nicht überraschend. Die Vorteile vom Musizieren sind ja weithin bekannt. Im Thomann Blog findest Du etwa 10 Gründe, weshalb Kinder ein Musikinstrument lernen sollten.

 

Doch ist aufgrund dieser und weiterer Pluspunkte wirklich das Muss zur Musik angebracht? In diesem Beitrag möchte ich meine ganz persönliche Meinung zum Thema mit Dir teilen. :-)

 

Müssen Kinder ein Instrument lernen: (k)eine leichte Frage!

Etwas zu müssen ist in der Regel nicht so schön. Etwas zu dürfen oder zu wollen hingegen schon. Daher plädiere ich stark dafür, dem Kind die Entscheidung für oder gegen das Lernen eines Instruments zu überlassen. Denn von auf Teufel komm raus durchgesetzten Maßnahmen profitiert niemand - weder Kind, noch Eltern.

 

Mehr noch: Im schlimmsten Fall hinterlässt erzwungenes Musizieren in jungen Jahren unschöne Spuren auf Kinderseelen. Der Griff zum Instrument im Erwachsenenalter wird so mehr als unwahrscheinlich.

 

Selbstverständlich können und sollen Eltern ihr Kind darauf hinweisen, dass sie gerne ein Instrument lernen dürfen, wenn sie möchten. Möglichkeiten hierzu gibt es mittlerweile ja erfreulicherweise viele. (Am Ende dieses Beitrags stelle ich Dir drei vor.)

 

Die finale Entscheidung für oder gegen ein Musikinstrument sollte meiner Meinung nach also stets beim Kind liegen. Grundsätzlich. Denn ganz so leicht ist es dann doch nicht.

Alles Spaß, Spiel und Spannung?

Musik soll Spaß machen. Idealerweise ein ganzes Leben lang. Wer ein Instrument lernen möchte, kommt am regelmäßigen Üben jedoch nicht vorbei. Schließen sich Freude an der Musik und ein gewisses Spielniveau also aus?

 

Nein, keinesfalls. Denn die zielgerichtete Beschäftigung mit dem eigenen Musikinstrument schafft tolle Erfolgserlebnisse. Natürlich unabhängig des Alters. :-)

 

Dabei gilt, den Spagat zwischen Disziplin und dem Spaß am Musizieren zu wahren. Und ja: Üben ist anstrengend. Würde ich etwas anderes behaupten, wäre das eine glatte Lüge.

 

Doch diese - geistige und je nach Instrument körperliche Anstrengung - ist es auch, von der kleine und große Musiker*innen profitieren. Ähnlich ist es etwa im Sport oder beim Erreichen einer guten Note in der Klassenarbeit.

Über Erwartungen und die Realität

Kinder lernen ein Musikinstrument Erwartungen

 

Der Frage Müssen Kinder ein Instrument lernen? haftet wie ich finde immer auch ein gewisses Leistungsdenken an.

 

Ob das gut oder schlecht ist? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft und bewegen uns folglich in gewissen Strukturen.

 

Auf der einen Seite ist es natürlich sehr schade, wenn selbst in puncto Hobby noch Druck entsteht. Denn eigentlich soll Musik machen ja ein schöner Ausgleich zum stressigen Alltag sein.

 

Auf der anderen Seite ist es für Eltern verständlicherweise etwas frustrierend, wenn sie Geld und Nerven in die musikalische Karriere ihres Kindes investieren und wenig zurückkommt. Das kann schon ärgerlich sein, klar. :-/

 

Dabei solltest Du nicht vergessen: Ein Kind ist immer noch ein Kind. Kein Jugendlicher und schon gar kein Erwachsener. Entsprechend üben sie in der Regel nicht verbissen, sondern genießen es, auch einfmal frei Schnauze auf ihrem Schlagzeug zu trommeln oder atonale Lieder auf ihrem Klavier zu klimpern. Das klingt für erwachsene Ohren teilweise schräg, ist es jedoch nicht. Denn auch das ist Lernen. Eben anders - und damit nicht unbedingt schlechter. :-)

Vorsicht: Wenn Kinder ein Instrument lernen müssen

Manchmal ist es leider auch so, dass Eltern ihre Wünsche unbewusst auf ihre Sprösslinge übertragen. So wollten sie in ihrer Kindheit vielleicht Klavier lernen. Konnten es aus diversen Gründen jedoch nicht. Die Kleinen werden also zum Unterricht überredet, obwohl sie eigentlich lieber im Sportverein aktiv sein möchten.

 

Da die meisten Kinder ihre Eltern vor allem in jungen Jahren ungern enttäuschen, zeigt sich diese Diskrepanz aus innerem Wunsch des Kindes und den äußeren Erwartungen der Eltern erst im Laufe der Zeit. Bis dahin (und darüber hinaus) kann das viele Nerven kosten. :-/

 

Mein Tipp: Als Elternteil würde ich mir bewusst machen, ob ich mich bei meiner Frage Müssen Kinder ein Instrument lernen? selbst erkenne. Projiziere ich meine eigenen Wünsche auf den Nachwuchs? Das geht nämlich oft ins Auge. Besser ist in jedem Fall, das Kind nach seinen Vorlieben zu fragen. Davon hat jeder mehr.

 

Und unter uns gesagt: Auch für Erwachsene ist es nie zu spät, ein Musikinstrument zu erlernen. :-) Warum nicht selbst Unterricht nehmen? Online Schlagzeugunterricht etwa bietet die nötige Flexibilität. Diese Lernform ist mittlerweile für die meisten Instrumente - und Gesang :-) - verfügbar.

Fazit: Musik machen als Hobby fürs Leben?

Müssen Kinder ein Instrument lernen? Meinung

 

Musizieren ist ein tolles Hobby. Vielleicht sogar für ein ganzes Leben. Doch nicht für jeden! Denn die Geschmäcker sind einfach zu verschieden:

 

Manche treiben lieber Sport, andere lesen oder programmieren - alles wunderbar. :-)

 

Wenn Du mich fragst, brauchst Du daher nichts übereilen. Ob Dein Kind langfristig Spaß an der Musik hat - das wird sich zeigen. Und falls nicht: auch kein Beinbruch.

 

Schließlich soll Dein Kind glücklich sein. Ob dafür das Fußballtrikot, das Lieblingsbuch oder der Schlagzeughocker verantwortlich ist? Wenn Du mich fragst: Nebensache.

 

Möchten Deine Sprösslinge hingegen ein Musikinstrument lernen oder es zumindest einmal ausprobieren, empfehle ich folgende 3 Möglichkeiten. Ich habe sie ja am Anfang des Artikels schon angekündigt.

 

Auf jeden Fall wünsche ich Euch eine schöne Zeit und hoffe, dass dieser Beitrag Deine Frage beantworten konnte. Müssen Kinder ein Instrument lernen? - meine Meinung kennst Du nun. :-)

3 Möglichkeiten: Wo Kinder ein Musikinstrument lernen können

  • Kurse an allgemeinbildenden Schulen: Als Schlagzeug- und Cajonlehrerin habe ich schon mehrmals Kurse an Grund- und Mittelschulen gehalten. Ich weiß auch, dass dieses Angebot vermehrt nachgefragt wird. So bieten manche Schulen die Möglichkeit, direkt nach Unterrichtsschluss ihr Lieblingsinstrument zu lernen. Auch Projektwochen bringen Kindern musikalische Welten im gewohnten Rahmen näher.
  • Private und staatliche Musikschulen: Der Klassiker. In diesen spezialisierten Einrichtungen erübrigt sich die Frage Müssen Kinder ein Instrument lernen? in der Regel von alleine. :-) Dabei ist das dortige Angebot je nach Standort recht unterschiedlich: Dieses reicht von Einzel- und Gruppenunterricht über mehrtägige Workshops bis hin zum Instrumentenkarussell.
  • Kurse in Jugendzentren: In Jugendzentren finden ebenfalls häufig Musikkurse für junge Nachwuchsmusiker*innen statt. Diese können regelmäßig oder als eintägiges Event besucht werden. Die Dozenten sind häufig als private Musiklehrkräfte tätig, wobei auch Erzieher*innen (und anderes Fachpersonal) mit tollen Ideen begeistern. Danke! :-)

Das könnte Dich auch interessieren


Meine 3 schönsten Musikspiele für Kinder
Cajon spielen mit Kindern Ratgeber
Kinder machen Musik - welche Musikstile sich eignen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0