Artikel mit dem Tag "Musikunterricht Grundschule"



Musik trifft Mathe: Ein kurzweiliges Warm-up für den Musikunterricht mit Kindern
Mathe trifft Musik – und Kinder sind begeistert. Das zeigt sich in meinem Musikunterricht immer wieder. Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber ein kurzweiliges Warm-up für Kinder in den Klassenstufen 1 bis 4 vor. Du brauchst für die musikalisch-mathematische Unterrichtsidee ein leeres Blatt in A4 oder A5, zwei Stifte (z. B. Kugelschreiber) und ungefähr fünf bis zehn Minuten Zeit. Gibst Du keinen Einzelunterricht, sondern leitest eine Trommelgruppe? Bring in diesem Fall mindestens ein...

Tipp fürs Musizieren & Deinen Geldbeutel: Besuche die Stadtbibliothek
Wann warst Du eigentlich das letzte Mal in Deiner örtlichen Stadtbibliothek? Hörst oder machst Du Musik, solltest Du öfter mal vorbeischauen. Dort findest Du nämlich eine schöne Auswahl an Medien, die Dir beim musikalischen Lernen und Lehren helfen.

Die Cajon in der Grundschule: Tipps & Ideen für Lehrkräfte
In meinem Musikunterricht passiert es immer wieder: Der Blick eines Grundschulkindes fällt auf die Cajon und die Freude ist groß. „Hey, die Kiste kenne ich ja aus der Schule!“ Yeah, da freue ich mich gerne mit. :-) Denn: Die Cajon wird nicht nur wie bei mir an der privaten Musikschule, sondern auch in der Grundschule immer häufiger genutzt. Egal, ob zum gemeinsamen Musizieren oder sogar als lehrreiches DIY-Projekt: Dank der Kistentrommel spielt hier der Rhythmus, bei dem jedes Kind mit...

Das musikalische Such- und Ratespiel: So wiederholst Du Lerninhalte in Deinem Musikunterricht spielerisch
Die Augen strahlen: Endlich ist die elegant verpackte Schokokugel gefunden! Mit einem Haps ist sie auch schon im Mund verschwunden. Zartschmelzende Schoki … mh, lecker. Und mehr als stolz darf das Kind auch auf sich sein. Ja, das musikalische Such- und Ratespiel macht schon Spaß. :-) Mit dieser Idee für Deinen lokalen Musikunterricht wiederholst Du vergangene Lerninhalte spielerisch – kleine Überraschung inklusive. Es eignet sich grundsätzlich für alle Instrumente und auch für den...

Bodypercussion im Musikunterricht: Vorteile, Tipps und Ideen zum Ausprobieren
Bodypercussion oder Rhythmussprache? Mhh … schwierig. Zum Glück müssen wir uns nicht entscheiden. Beide lassen sich nämlich wunderbar im Musikunterricht verbinden. :-) Jedoch habe ich bereits darüber geschrieben, warum die Rhythmussprache eine großartige Bereicherung für Lernende jeden Alters ist. In diesem Beitrag sehen wir uns daher die Körperklänge und ihre Vorteile an. Außerdem teile ich praxiserprobte Tipps und Ideen mit Dir, die Du direkt in Deinem Musikunterricht ausprobieren...

Noten schreiben mit MuseScore: Darum ist es mein liebstes Notationsprogramm nicht nur für Schlagzeug
Hey Manu, womit schreibst Du eigentlich Deine Noten? Diese Frage höre ich immer wieder. Daher beantworte ich sie heute endlich auch einmal in einem eigenen Blogbeitrag für Dich. Ready? Auf geht's. :-)

Mein Papp Cajon Test: Rockt die Sitztrommel aus Karton?
Eine Cajon aus Pappe? Spannend! Doch lohnt sich die Trommel? Diese Frage kenne ich. Längere Zeit schlich ich immer wieder um die Cajon aus Karton herum. Soll ich sie kaufen? Oder nicht? Mhh ... Diese Frage trieb mich um. Schließlich besitze ich schon zwei tolle Sitztrommeln aus Holz. Ob es noch eine sein muss? Yes, denn sonst würde ich diesen Papp Cajon Test nicht schreiben. Du erfährst nachfolgend also, warum ich mir die Sitztrommel gekauft habe, wie leicht der Aufbau war, was sie...

Wie Du auch ohne Musikinstrument Rhythmus üben kannst: 3 einfache Ideen zum Nachmachen
Rhythmus üben ist schwer? Nein. Zumindest wenn Du weißt, wie es geht. In diesem Beitrag stelle ich Dir 3 einfache Ideen zum Nachmachen vor. Die Tipps kannst Du als Schlagzeuger*in, aber auch als Musiker*in mit Vorliebe für die Cajon nutzen. Solltest Du ein anderes Musikinstrument spielen, ist das auch kein Problem. Das Prinzip bleibt bei jeder Übung gleich. Und: Für keine der Ideen musst Du am Instrument sitzen. Du kannst sie also – theoretisch - jederzeit ausprobieren. Klingt spannend?...

Ein toller Trommelrhythmus für Deinen Musikunterricht
Ein toller Trommelrhythmus ist das, was Du suchst? Juhu: In diesem Beitrag wirst Du fündig. Nachfolgend zeige ich Dir einen tollen Trommelrhythmus im 4/4 Takt. Ihn kannst Du mit jedem Rhythmusinstrument Deiner Wahl besetzen. Das liegt an der von mir gewählten Notation für den Beat. Sie ist nicht an ein bestimmtes Musikinstrument gebunden, sondern in hohe und tiefe Töne eingeteilt. Daher spielt es keine Rolle, ob Du und die Kinder den Rhythmus auf der Cajon bzw. Sitztrommel, Djemben oder mit...

Cajon und Klavier - darum wirst Du die Kombination lieben
Cajon und Klavier? Eine tolle Kombi! Vielleicht sogar eine meiner liebsten musikalischen Verbindungen abseits der Rockband. :-) Doch warum passen beide Musikinstrumente so gut zusammen? Nachfolgend erfährst Du es. Und: Tipps zum Musizieren erwarten Dich außerdem in diesem Ratgeber. Zwei Video-Verlinkungen ebenso. So kannst Du gleich loslegen. In dem Sinne: Auf geht's! :-)

Mehr anzeigen