Mit der Cajon kannst Du die unterschiedlichsten Lieder begleiten. Pop-Songs zum Beispiel. Den Blues oder funky Music. Aber wie schaut es mit härteren Musikstilen aus? Kannst Du Metal auf der Cajon spielen? Vor einiger Zeit habe ich schon einen Blogbeitrag mit einer Sammlung an Rock-Beats veröffentlicht. Das zeigt: Die Sitztrommel kann auch härter. Aber wie spielst Du Metal auf der Cajon? Schauen wir es uns an. Auf geht’s! :-)
Ah, neues Jahr, neues Glück! "A guads Neis" wünsche ich Dir, wie wir hier in Bayern so schön sagen. :-) Mit dem Jahreswechsel haben aber nicht nur die guten Wünsche Hochkonjunktur. Auch Neujahrsvorsätze stehen gerade hoch im Kurs. Aber musikalische Neujahrsvorsätze? Vielleicht hast Du sogar welche. Oder Du hast Dir darüber noch nie Gedanken gemacht. Bis jetzt, denn: In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an ob sich Neujahrsvorsätze beim Musizieren generell lohnen (können) und wenn ja,...
Schlagzeug-Zubehör? Puh, da ist die Liste lang. Aber zum Glück nur theoretisch. Denn: Praktisch brauchen Anfänger und Anfängerinnen an den Drums gar nicht so viel, um durchzustarten. 9 Must-haves solltest Du neben Deinem akustischen oder elektronischen Set trotzdem haben. Doch keine Sorge: Das wichtigste Zubehör klingt nach mehr, als es letztlich ist. Einiges davon wird bei Dir nämlich schon Zuhause sein. Welche Ausrüstung brauchen Einsteiger und Einsteigerinnen am Schlagzeug also? Die...
Wie kannst Du die 1 finden, wenn Du zu einem Lied spielst? Eine sehr gute Frage, denn: Die 1 ist der Dreh- und Angelpunkt von Musik. Hier beginnt die Magie. Und das in der Regel auch, wenn ein Song mit einem Auftakt oder einer Pause startet. Wie findest Du also die 1 bei der Liedbegleitung? Heute bekommst Du drei Übungen, die Dir dabei helfen werden. Auf geht’s! :-)
Du hast es sicher schon gehört: „Übe möglichst regelmäßig. Und wenn es „nur“ 10 oder 15 Minuten sind. Auch das bringt Dich weiter.“ Tut es das wirklich? Ich meine: 10 oder 15 Minuten ist ja nicht wirklich so viel Zeit. Bringen’s die paar Minuten üben überhaupt? Meine Meinung und Erfahrung dazu: Ja, zu 110 %. Wenn Du ein Musikinstrument lernst, dann ist regelmäßiges Üben definitiv der Way-to-Go. Und da sind bereits 10 bis 15 Minuten Gold wert, um Dir auf Dauer eine...
Du unterrichtest Musik und bist immer auf der Suche nach motivierenden Ideen? Klasse, dann bist Du hier goldrichtig! :-) Heute stelle ich Dir nämlich die musikalische Wunschliste vor. Bei ihr handelt es sich um eine einfach umsetzbare Unterrichtsidee, mit der Du Deine Schülerinnen und Schüler noch stärker in das Unterrichtsgeschehen mit einbeziehen, sie zum Nachdenken über ihre Wünsche und Ziele motivieren und ihr musikalisches Selbstvertrauen spielerisch fördern kannst. Das möchtest...
Du hast bald ein Konzert und bist schon total nervös? Willkommen im Club! Auch vielen Musik-Profis geht es so. Du bist mit Deiner Aufregung definitiv nicht alleine. Ich bereite mich momentan zum Beispiel auf ein Musikschulkonzert vor. Update: Schön war's! :-) Was nach Routine klingt, ist für mich auch nach über 10 Jahren noch immer etwas Besonders. Nach dem Konzert ist eben immer auch vor dem Konzert. Realtalk: Ja, ich bin vor Auftritten nervös. Spätestens am Konzerttag wird mir der Arsch...
Du magst mehr Musik in Dein Leben integrieren? Klar, der Wunsch ist verständlich. Schließlich bringt er neben Leichtigkeit und Freude viele weitere Vorteile mit sich. Die Frage ist aber: Wie kannst Du ohne großen Aufwand mehr Musik in Deinen Alltag bringen? Das sehen wir uns im heutigen Ratgeber an. Dich erwarten 5 Ideen, mit denen Du Dein Leben einfach musikalischer machst. Dafür musst Du nicht extra ein Instrument lernen. Machst Du das jedoch und möchtest genau deswegen noch mehr Musik...
Es war Freitag, der 13. September 2013: Seit diesem Tag bin ich freiberuflich selbstständig. Ein schönes Datum, oder? :-) Heute ist das exakt 10 Jahre her. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Lass uns daher gemeinsam zurückblicken: Auf 10 Jahre Selbstständigkeit und meine wertvollsten Erfahrungen aus dieser Zeit. Wir starten dabei mit dem wichtigsten Punkt, nämlich meinem Warum.
Mit dem richtigen Übetempo machst Du Dir Dein musikalisches Leben leichter. Doch was genau ist die optimale Geschwindigkeit fürs Üben? In diesem Praxis-Ratgeber erfährst Du es. Auf geht’s! :-)