Artikel mit dem Tag "Cajon mit Kindern"



Die Cajon in der Grundschule: Tipps & Ideen für Lehrkräfte
In meinem Musikunterricht passiert es immer wieder: Der Blick eines Grundschulkindes fällt auf die Cajon und die Freude ist groß. „Hey, die Kiste kenne ich ja aus der Schule!“ Yeah, da freue ich mich gerne mit. :-) Denn: Die Cajon wird nicht nur wie bei mir an der privaten Musikschule, sondern auch in der Grundschule immer häufiger genutzt. Egal, ob zum gemeinsamen Musizieren oder sogar als lehrreiches DIY-Projekt: Dank der Kistentrommel spielt hier der Rhythmus, bei dem jedes Kind mit...

Das musikalische Such- und Ratespiel: So wiederholst Du Lerninhalte in Deinem Musikunterricht spielerisch
Die Augen strahlen: Endlich ist die elegant verpackte Schokokugel gefunden! Mit einem Haps ist sie auch schon im Mund verschwunden. Zartschmelzende Schoki … mh, lecker. Und mehr als stolz darf das Kind auch auf sich sein. Ja, das musikalische Such- und Ratespiel macht schon Spaß. :-) Mit dieser Idee für Deinen lokalen Musikunterricht wiederholst Du vergangene Lerninhalte spielerisch – kleine Überraschung inklusive. Es eignet sich grundsätzlich für alle Instrumente und auch für den...

Was Du auf einem Cajon Workshop lernen könntest
Cajon Workshops sind schon eine tolle Sache: Für mehrere Stunden oder manchmal sogar Tage tauchst Du gemeinsam mit anderen in die Welt der einzigartigen Klänge, fesselnden Rhythmen und mitreißender Musik auf der Kistentrommel ein. Inspirierend? Absolut. Zugleich gibt es auf einem Cajon Workshop noch viel mehr zu lernen. Doch was? In diesem Ratgeber erfährst Du, was Du auf einem Workshop für den Start auf der Sitztrommel lernen könntest. Könntest deswegen, weil jeder Kurs einzigartig ist....

Cajon spielen ohne Noten: So lernst Du Deine ersten Rhythmen noch heute
Mathilda träumte schon als Kind davon, ein Rhythmusinstrument wie die Cajon zu spielen. Leider kam ihr immer wieder irgendwas dazwischen. Mal war es fehlende Zeit, dann Geld oder die vom Alltag überstrapazierten Nerven. So zogen sich die Jahre dahin. Der Traum vom Musizieren? Weg war er nie ganz. Leise wartete er darauf, sich vielleicht doch noch irgendwann verwirklichen zu dürfen. Kommt Zeit, kommt Musik: Mathilda bekam zu ihrem 42. Geburtstag einen Gutschein für Musikunterricht geschenkt....

Einfach improvisieren auf der Cajon: So geht's!
Improvisieren auf der Cajon macht unglaublich viel Spaß. Egal, ob Du gerade Deine ersten Schritte auf der Sitztrommel meisterst oder schon länger rockst. Doch was heißt improvisieren eigentlich genau? Wie kannst Du das auch? Und ist das für Dich als Cajonist*in überhaupt wichtig? Diese und andere Fragen beantworte ich in diesem Ratgeber. Auf geht's, die Antworten schauen wir uns an! :-)

Mein Papp Cajon Test: Rockt die Sitztrommel aus Karton?
Eine Cajon aus Pappe? Spannend! Doch lohnt sich die Trommel? Diese Frage kenne ich. Längere Zeit schlich ich immer wieder um die Cajon aus Karton herum. Soll ich sie kaufen? Oder nicht? Mhh ... Diese Frage trieb mich um. Schließlich besitze ich schon zwei tolle Sitztrommeln aus Holz. Ob es noch eine sein muss? Yes, denn sonst würde ich diesen Papp Cajon Test nicht schreiben. Du erfährst nachfolgend also, warum ich mir die Sitztrommel gekauft habe, wie leicht der Aufbau war, was sie...

Wie Du auch ohne Musikinstrument Rhythmus üben kannst: 3 einfache Ideen zum Nachmachen
Rhythmus üben ist schwer? Nein. Zumindest wenn Du weißt, wie es geht. In diesem Beitrag stelle ich Dir 3 einfache Ideen zum Nachmachen vor. Die Tipps kannst Du als Schlagzeuger*in, aber auch als Musiker*in mit Vorliebe für die Cajon nutzen. Solltest Du ein anderes Musikinstrument spielen, ist das auch kein Problem. Das Prinzip bleibt bei jeder Übung gleich. Und: Für keine der Ideen musst Du am Instrument sitzen. Du kannst sie also – theoretisch - jederzeit ausprobieren. Klingt spannend?...

Den Blues auf der Cajon spielen - Tipps für Anfänger*innen
Oh, der Blues. Toll! Auf der Cajon macht er unglaublich viel Spaß. Doch wie spielst Du den Blues mit der Sitztrommel eigentlich? Und: Was musst Du abgesehen von einschlägigen Grooves dazu wissen? In diesem Ratgeber erfährst Du es. Gemeinsam sehen wir uns an, welches Feeling den Blues in den meisten Fällen auszeichnet, warum dieses Wissen Gold wert ist und wie Cajon Anfänger*innen den Blues rocken. Zu Beginn lass uns jedoch anhören, wie die ganze Sache überhaupt klingt. Denn haben wir die...

Cajon und Klavier - darum wirst Du die Kombination lieben
Cajon und Klavier? Eine tolle Kombi! Vielleicht sogar eine meiner liebsten musikalischen Verbindungen abseits der Rockband. :-) Doch warum passen beide Musikinstrumente so gut zusammen? Nachfolgend erfährst Du es. Und: Tipps zum Musizieren erwarten Dich außerdem in diesem Ratgeber. Zwei Video-Verlinkungen ebenso. So kannst Du gleich loslegen. In dem Sinne: Auf geht's! :-)

Ein Lied, ein Beat (8) - When The Levee Breaks auf der Cajon begleiten
Led Zeppelin auf der Cajon begleiten? Hell yeah, das geht! Aber sowas von. :-) In der heutigen Folge von Ein Lied, ein Beat machen wir genau das: Wir interpretieren einen der vielleicht genialsten Schlagzeuger der Geschichte auf der Sitztrommel. John Bonham oder Bonzo stellte die Weichen für unseren heutigen Cajon Rhythmus mit seiner zeitlosen Trommelei im Song When The Levee Breaks. Bei diesem Klassiker handelt es sich um einen Bluessong aus dem Jahr 1929. Er wurde also nicht von Led...

Mehr anzeigen