Schlagzeug oder Cajon lernen: Was passt zu Dir?


Schlagzeug oder Cajon spielen Ratgeber

 

Sollst Du Schlagzeug oder Cajon lernen?

 

Gute Frage!

 

Leider ist sie nicht leicht zu beantworten. 

 

Es sei denn, Du kennst die wichtigsten

 

  • Vorteile, 
  • Nachteile 
  • und Besonderheiten

 

der beiden Rhythmusinstrumente.

 

Lass sie uns gemeinsam ansehen, wenn Du magst. 

 

Auf geht's!

Cajon vs. Schlagzeug: Die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt

Die oder das Cajon ist ein Rhythmus- oder Schlaginstrument. 

 

Genauso wie das Schlagzeug, das oft auch Drumset genannt wird. 

 

Außerdem hast Du vielleicht schon gehört, dass manche zur Cajon "kleines Schlagzeug" sagen. 

 

Das liegt an ihren vergleichbaren Tönen und Einsatzbereichen, zum Beispiel bei der Begleitung von Liedern.

 

Aber was sind die wichtigsten Unterschiede der beiden Instrumente?

Was ist eine Cajon? Eigenschaften & Klang


Cajon Foto
So sieht eine meiner Sitztrommeln aus.

Bei der Cajon handelt es sich um eine Trommel, die Du zu Beginn nur mit Deinen Händen spielen wirst.

 

Du sprichst sie "Kachon" aus und bis auf Ausnahmen wie eine Papp-Cajon besteht sie aus Holz

 

Auch ist sie in verschiedenen Größen für 

 

  • Kinder
  • Jugendliche
  • und Erwachsene

 

erhältlich.

 

Damit die Cajon interessanter klingt, findest Du in ihrem Inneren zudem oft

 

  • Gitarrensaiten, 
  • Snare-Teppiche 
  • oder Glöckchen.

 

Außerdem sitzt Du direkt darauf, was für ein Percussion-Instrument ziemlich ungewöhnlich ist.

 

Daher wird die Cajon auch Sitztrommel genannt.

Cajon selber bauen
Hier baue ich mir gerade selbst eine Cajon zusammen. Das in der Mitte neben meiner Hand ist ein Snare-Teppich.

Die wichtigsten Vorteile der Cajon (nicht nur) für Anfänger

Sitztrommeln haben meist einen warmen, hölzernen Grundklang

 

Auf der Schlagfläche vorne spielst Du ihre verschiedenen Töne.

 

Dabei klingt jede Cajon anders.

 

Das liegt u. a. am "lebendigen" Material Holz, aus dem sie hergestellt werden.

 

Aber was sind die anderen Besonderheiten und Vorteile der Cajon?

 

Diese hier:

Kompakt und tragbar: Eine Cajon ist leicht, platzsparend und ideal für kleine Wohnungen oder unterwegs geeignet.


Einfacher Einstieg: Grundrhythmen sind auf der Cajon schnell erlernbar. Das macht sie zu einer tollen Wahl für erwachsene Anfänger und auch Kinder.


Günstige Anschaffung
: Gute Einsteiger-Cajons wie dieses beliebte Modell von Meinl* sind schon für knapp über 100 Euro erhältlich. (*Werbung)


Vielseitig einsetzbar
: Mit der Cajon kannst Du zu jeder Musik spielen. Auch zu Metal, wie ich in diesem Blogbeitrag erkläre.


DIY-freundlich: 
Cajon-Bausätze sind eine spannende Wahl für alle, die gerne handwerklich kreativ sind. Hier teste ich zum Beispiel einen Schnellbausatz von Schlagwerk.


Kein Zubehör nötig: 
Du brauchst bei der Cajon kein extra Zubehör wie Sticks, Hardware oder Pedale zum Loslegen. Das spart Dir einiges Geld und Platz.


Optisch unauffällig
: Die Cajon wirkt auf viele wie ein Möbelstück und nicht wie ein Musikinstrument. Wem das wichtig ist, wird diesen Vorteil lieben. 


Vergleichsweise leise: Eine Cajon kannst Du gut leise spielen, vor allem im Vergleich zu einem „normalen“, akustischen Schlagzeug.

Was ist ein Schlagzeug? Aufbau & Spielweise


Snare Drum Blick von oben
So schaut's aus, wenn Du Schlagzeug spielst. Auf der Trommel liegen Bambusstäbe, sogenannte Rods oder Hot Rods.

Beim Schlagzeug oder Drumset handelt es sich einfach gesagt um ein Rhythmusinstrument, das sich aus verschiedenen

 

  • Trommeln (Zargen), 
  • Becken und
  • Zubehör

 

zusammensetzt.

 

Zum wichtigsten Zubehör oder der Hardware gehören zum Beispiel auch

 

  • der Schlagzeughocker, 
  • Ständer für die Becken 
  • und zwei Fußmaschinen, die Pedale.

 

Du spielst das Schlagzeug außerdem nicht mit den Händen, sondern mit Drumsticks und mindestens einem Fuß. 

 

Später lernst Du oft noch das Spiel mit zwei Füßen und nutzt anstelle der Drumsticks Jazz-Besen oder Rods.

 

Außerdem gibt es neben dem "normalen", akustischen Schlagzeug noch sogenannte E-Drums wie zum Beispiel das elektronische Alesis Nitro Max E-Drum* (*Werbung).

 

Solche E-Schlagzeuge werden meist gekauft, wenn eine leisere und kompaktere Alternative zum akustischen Set gefragt ist.

Vergleich Schlagzeug E-Drums

Die wichtigsten Vorteile des Schlagzeugs

Im Vergleich zum "kleinen Schlagzeug", der Cajon, begegnet Dir das Drumset in den unterschiedlichsten Situationen.

 

Das kann der Auftritt einer Rockband genauso wie ein Chor-Konzert sein. 

 

Wenn Du Schlagzeug spielst, dann bist Du musikalisch gesehen also (so gut wie) überall zu Hause. 

 

Bei der Cajon ist das praktisch nicht der Fall. 

 

Zumindest noch nicht.

 

Sie kommt eher bei unverstärkten, akustischen Liedern zum Einsatz. 

 

Denke hier gerne an die laue Sommernacht am Lagerfeuer, in der ihr gemeinsam 

 

  • singt, 
  • akustische Gitarre spielt und 
  • das auf der Sitztrommel begleitet.

 

Schlagzeug ist im Vergleich Cajon eher große Bühne.

Unzählige Klänge: Da ein Drumset aus vielen verschiedenen Komponenten besteht, hast Du eine sehr große Auswahl an Klängen.

 

Individualisierbarkeit: Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir von Grund auf Dein ganz eigenes Schlagzeug zusammenstellen. Die Cajon lässt sich zwar auch individualisieren, aber die Optionen sind hier eingeschränkter.

 

Musikalisch vielseitig: Die vielen Instrumente des Drumsets machen es musikalisch gesehen sehr vielseitig. Noch vielseitiger - und damit bei vielen beliebter - als die Cajon. 

 

Bücher und Lernmaterialien: Mittlerweile gibt es zwar viele tolle Lehrbücher, Onlinekurse oder Video-Tutorials für Cajon. Trotzdem kommt die Auswahl (noch) nicht an die des Drumsets heran.

 

E-Drums und Hybrid-Sets: Eine empfehlenswerte E-Cajon habe ich leider noch nicht gefunden. (Obwohl ich immer wieder danach suche.) E-Drums oder Hybrid-Sets als Mischung zwischen akustischen und elektronischen Schlagzeugen sind im Gegensatz dazu absolut brauchbar.

Schlagzeug oder Cajon lernen: Was passt denn nun zu Dir?

In Sachen Cajon vs. Schlagzeug hast Du jetzt einen guten Überblick bekommen.

 

Er zeigt:

 

Beide Musikinstrumente sind sich ähnlich, aber doch ganz anders. 

 

Das Schlagzeug ist im Vergleich zur Cajon zum Beispiel

 

  • größer, 
  • lauter und 
  • aufwändiger in puncto Platz oder Pflege.

 

Dafür haben Drumsets bei der Auswahl an Klängen und Lehrmaterialien wie Büchern aber die Nase vorn.

 

Letztlich hat also jedes der beiden Instrumente Vor- und Nachteile: 

 

Der größte Nachteil des Schlagzeugs ist für die meisten bekanntermaßen seine Lautstärke. 

 

Da brauchen wir nicht reden, oder? 

 

Natürlich können wir es auch dämpfen oder mit entsprechender Übung auch leise Schlagzeug spielen

 

Aber bis das von der Spieltechnik her möglich ist, dauert es seine Zeit.

 

Heißt das jetzt automatisch, dass Cajon lernen die beste Wahl für Dich ist?

 

Nicht unbedingt. 

 

Denn:

Du musst Deine Wahl fühlen! So triffst Du die richtige Entscheidung

Ganz ehrlich: 

 

Was lässt Dein Herz höher schlagen? 

 

  • Der Gedanke daran, Schlagzeug zu spielen?
  • Oder die Vorstellung, auf der Cajon zu trommeln?

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass Du die Antwort auf Deine Frage tief in Dir drinnen schon kennst. 

 

Damit wärst Du auf jeden Fall nicht alleine.

 

Denn auch das werde ich Dir nicht verheimlichen: 

 

Die Entscheidung für die Cajon fällt hin und wieder, weil die Sitztrommel 

 

 

als das Schlagzeug oder E-Drums ist. 

 

Ich kann das verstehen. 

 

Rein rational betrachtet. 

 

Raten kann ich Dir zu einer solchen "Vernunftentscheidung" aber nicht. 

 

Denn wenn Du Schlagzeug lernen möchtest, dann lerne Schlagzeug. 

 

Und wenn es für Dich die Cajon ist, dann lerne Cajon. 

 

In beiden Fällen kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen. 

 

Das Schöne ist aber: 

 

Die Entscheidung in Sachen "Schlagzeug oder Cajon" kannst Du zum Glück jederzeit ändern.

 

Plus:

Der Einstieg ist auch ohne eigenes Instrument möglich

Wenn Du noch unschlüssig bist, ob Du Cajon oder Schlagzeug lernen magst, dann probiere es zeitnah aus. 

 

Dafür brauchst Du kein eigenes Instrument

 

Melde Dich bei einer guten Musikschule oder bei einer privaten Lehrkraft, und lerne beide Instrumente einfach mal kennen. 

 

Neben Schnupperunterricht gibt es oft die Möglichkeit, ein paar einzelne Unterrichtsstunden zu buchen. 

 

So kannst Du viel besser einschätzen, was Dir besser gefällt. 

 

Schlagzeug oder Cajon bleibt letztlich eine Geschmacksfrage,

 

Ein besseres oder schlechteres Instrument gibt es nicht.

 

In diesem Sinne: 

 

Viel Erfolg, dass Du DEIN Instrument bald findest.

 

Und wenn Du Fragen hast, dann schreibe mir gerne einen Kommentar.

 

Alles Liebe Dir,

 

Manu

Schnellcheck "Schlagzeug oder Cajon": Welches Instrument passt zu Dir?

Du magst es …

  • … laut, vielseitig & mit Power? -> Schlagzeug

  • … kompakt, unkompliziert & spontan? -> Cajon

Schlagzeug oder Cajon - welches ist das richtige Instrument für Dich?
Schlagzeug vs. Cajon: Der Ratgeber für Unentschlossene

Schlagzeug Anfängerin
Cajon spielen Anfänger
Keinen Musikunterricht nehmen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0