Noten für Cajon lesen - so gelingt's im Handumdrehen!


by Manu Holmer
Du möchtest Noten für Cajon lesen lernen?
Wunderbar, dann bist Du hier genau richtig! :-)
In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie das im Handumdrehen gelingt.
Auf geht's!

So sehen meine Noten für die Cajon aus

Cajon Noten  lesen lernen

 

Meine Schreibweise für Cajonnoten ist einfach gehalten.

 

Du hast im Grunde genommen nur drei verschiedene Schlagarten, wie Du auf dem Beispielbild sehen kannst.

 

Das sind der

 

  • Tip,
  • Slap und
  • Bass.

 

Je höher die Note aufgeschrieben ist, desto höher klingt sie auch.

 

Der Tip ist folglich unser höchste Ton, der Bass klingt am tiefsten. 

 

Beim Slap handelt es sich auch um einen hohen Ton.

 

Er ist im Gegensatz zum Tip aber laut beziehungsweise durchdringend.

 

Wie Du außerdem auf unserem obigen Beispielbild siehst, spielst Du auf der Cajon Notenwerte und auch Pausen.

 

In diesem Ratgeber für Deinen Start beschränke ich mich auf Viertelnoten wie im Bild.

 

Das macht Dir den Start noch einfacher. :-)

Was Du zur Schreibweise unserer Cajonnoten wissen musst

Noten für Cajon lesen

Eine Linie bildet das Grundgerüst für unsere Cajon-Noten.

 

Sieh Dir gerne nochmal das Notenbeispiel von oben an.

 

  • Der Bass befindet sich unterhalb der Notenzeile. Er ist unser tiefster Ton, daher macht das Sinn.
  • Direkt auf die Linie notiere ich den Slap. Er klingt hoch und durchdringend.

Außerdem ist er für mich das Gegenstück zur Snare des Schlagzeugs.

 

Daher liegt es nahe, den Slap im Zentrum des Geschehens - auf der Notenlinie des Notenblatts - zu platzieren.

 

  • Den Tip schreibe ich über der Linie mit einem X als Notenkopf auf.

 

Dieser Schlag ist normalerweise sehr leise. Er wird mehr gefühlt als gehört.

 

Dadurch kannst Du mit dem Tip einen schönen Klangteppich auf Deiner Sitztrommel spielen.

 

Lade Dir die Erklärung für meine Cajon Noten gerne gratis herunter:

Cajon Noten Legende
Download
Cajon Noten Legende + kleine Übung
Cajon Noten Legende als gratis PDF zum Ausdrucken und Lernen.
Cajon Noten Legende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.1 KB

Wo findest Du welchen Ton auf der Cajon?

Cajon Schlagbereiche

 

  • Tip = klingt am höchsten = oben
  • Slap = hoch = seitlich
  • Bass = tief = mittig bzw. leicht oberhalb der Mitte

 

Die Schlagbereiche der Cajon, wie Du sie auf dem Bild erkennen kannst, sind nur Richtwerte.

 

Jede Sitztrommel klingt anders.

 

Je nach Instrument ist es also sinnvoll, den Bass höher oder den Slap tiefer anzuschlagen.

 

 Probiere hier aus, wo Deine Cajon für Deinen Geschmack am besten klingt.

 

Das ist Geschmackssache.

 

Achte in jedem Fall auf eine ergonomische Sitzhaltung beim Trommeln.

 

Leider wird das gerne unterschätzt, was für Verspannungen und Schmerzen sorgen kann.

 

Das wollen wir natürlich altersunabhängig vermeiden. :-/

Cajon Noten und warum sie so unterschiedlich aussehen

Cajon Noten einfach erklärt

Genauso wie Schlagzeugnoten sind auch Cajonnoten bis dato (Stand Oktober 2022) nicht genormt.

 

Das heißt: Noten für die Sitztrommel können und werden unterschiedlich aussehen.

 

Im Laufe Deiner musikalischen Karriere wirst Du also höchstwahrscheinlich weitere Schreibweisen kennenlernen.

 

Ich weiß, ich weiß ...

 

Schade, aber es ist eben so.

 

Eventuell bekommen wir in Zukunft ja noch eine Norm. :-)

 

Doch keine Sorge:

 

Wenn Du Dir ein Cajonbuch kaufst, findest Du darin in der Regel eine sogenannte Legende.

 

Das ist die Erklärung für die im Buch verwendeten Cajon-Noten.

 

Vielleicht fragst Du Dich an dieser Stelle:

 

Musst Du unbedingt Noten lesen können?

 

Ich empfehle es aufgrund der vielen Vorteile.

 

Andererseits kannst Du auf die Cajon auch ohne Noten spielen.

 

Vor allem zum Start klappt das wunderbar, wie Du in dieser Anleitung lernst.

 

Cajon Noten lesen und verstehen zu können ist sowieso immer nur die halbe Miete.

 

Was Du musikalisch aus ihnen machst, das ist entscheidend.

 

Ergo: Schnapp Dir Deine Kistentrommel und spiel, spiel, spiel!

 

Grau ist bekanntlich alle Theorie.

 

In diesem Sinne: Hab viel Spaß beim Trommeln. :-)

 

Manu ♪

 

PS:

 

Du suchst ein Cajonbuch, mit dem Du systematisch trommeln lernen kannst?

 

Ich kann Dir Das große Lehrbuch für Cajon* *(Werbung) von Conny Sommer ans Herz legen.

 

Für Kinder empfehle ich Die kinderleichte Cajonschule* (*Werbung) Kräsch! Bum! Bäng! von Olaf Satzer.

Noten für Cajon lesen

Mehr zum Thema Cajon spielen lernen


Cajon Lieder begleiten
Cajonnoten von Schlagzeug ableiten
Gut Cajon spielen Tipps


Kommentar schreiben

Kommentare: 0