Wie kannst Du Vierteltriolen spielen? Und das nicht nur irgendwie, sondern so, dass sie auch wirklich cool klingen? Das erfährst Du heute. In diesem Blogbeitrag wirst Du lernen, wie Vierteltriolen aussehen, was sie von Achteltriolen unterscheidet und wie Du Vierteltriolen zählen kannst. Doch keine Sorge: Alles wird heißer gekocht, als es gegessen wird. Vierteltriolen sind gar nicht so schwer, wenn es erst einmal Klick gemacht hat. Lass uns das ansehen. Auf geht’s! :-)
Also ich könnte das nicht, Musik zum Beruf machen. Irgendwann hätte ich sicher keinen Spaß mehr daran. Solche Unterhaltungen habe ich schon oft geführt. Jemand fragt mich nach meinem Beruf und ich antworte gerne. Interessanterweise läuft es sehr oft in diese Richtung. Aber macht Musik wirklich irgendwann keinen Spaß mehr, sobald sie Dein Beruf ist? Wenn Du quasi musizieren „musst“? Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber: Nö. Stand heute liebe ich die Musik und vor allem...
Rock and Roll von Led Zeppelin hat eins. Superstition von Stevie Wonder auch. Und 50 Ways to Leave Your Lover von Paul Simon sowieso. Die Rede ist vom Schlagzeug-Intro, das Du vielleicht auch als Drum-Intro kennst. Aber wie spielst Du sowas? Das erfährst Du in diesem Beitrag. Passend dazu gibt's ein Schlagzeugnoten PDF inklusive MP3 zur Inspiration. 2024 habe ich dieses Intro bei einem Konzert gespielt. Und weil es gut ankam, ist es ein super Praxis-Beispiel für den heutigen Beitrag. Also:...
„Warum liegt da ein Kissen in der Bassdrum?“ Hast Du Dich das auch schon mal gefragt? Mit der Frage nach der Decke oder dem Kissen in der Kick bist Du definitiv nicht alleine. Ich höre sie sogar recht oft. Es ist an der Zeit, sie zu klären. Auf geht’s! :-)
Beim Spielen zählen ist extrem hilfreich. Wenn da nicht das Zählen beim Spielen wäre. Tatsache ist: Für die meisten Musizierenden ist es am Anfang ein echter Brainfuck, wenn sie gleichzeitig zählen und spielen wollen. Damit bist Du definitiv nicht alleine. Aber wie kannst Du lernen, beim Spielen zu zählen? Und das nicht in einer gefühlten Ewigkeit, sondern noch heute? Mit diesen Praxis-Tipps und Übungen schaffst Du den Einstieg.
Rhythmisches Sprechen ist ein echter Schatz im Musikunterricht. Es macht Rhythmik greifbar erlebbar und leicht nachvollziehbar. Gerade auch in der Grundschule profitieren Kinder enorm von der Taktsprache. Und das intuitiv, ganz ohne Notenlesen. Die Frage ist nur: Wie kannst Du Kinder zum rhythmischen Sprechen motivieren? Das ist mein bester Tipp dafür:
Der Handsatz beim Trommeln? DER ist wichtig! Auch er entscheidet darüber, wie entspannt, flüssig und sicher Du spielen kannst. Und: Wie schnell Du einen Rhythmus lernst. Unterschätze den richtigen Handsatz beim Trommeln also bitte nicht. Er macht so oft den Unterschied! Egal, ob am Schlagzeug, der Djembe oder Cajon. Lass uns daher ansehen, was es beim Handsatz zu beachten gibt. Doch zuvor klären wir am besten noch diese grundlegende Frage:
Kannst Du ein Lied mit einem einzelnen Cajon-Rhythmus begleiten? Aber hallo, sowas von! :-) Meine Artikelserie Ein Lied, ein Beat tritt seit elf Folgen den Beweis dafür an. Und heute kommt noch einer dazu: In dieser Folge (12) lernst Du, welchen grundlegenden Rhythmus Du zu The Emptiness Machine von Linkin Park spielen kannst. Der Beat ist schön rockig und im originalen Tempo mit 184 BPM recht flott. Doch keine Sorge: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Auch nicht beim...
Du möchtest Percussion lernen? Coole Sache! :-) Die Welt der Percussioninstrumente ist extrem vielseitig. Hier ist für (fast) alle was dabei. Unter den Begriff „Percussion“ oder „Perkussion" fallen die verschiedensten Klangerzeuger. Die Cajon ist ein Perkussioninstrument, genauso wie Congas, Boomwhackers oder Handpans. Und das sind nur ein paar wenige Beispiele für die kunterbunte Welt der Percussioninstrumente. Einerseits ist diese große Auswahl natürlich klasse. Andererseits ist...
Du hast Blasen vom Schlagzeugspielen bekommen? Autsch! Die sind unschön. Und schmerzhaft. :-/ Kürzlich hat mich jemand nach Tipps gegen "Drumming Blisters" gefragt. Und weil die gar nicht mal so selten sind, teile ich meine Tipps heute auch mit Dir. Also: Wie wirst Du Blasen vom Schlagzeugspielen los? Lass es uns ansehen. Auf geht's! :-)