Artikel mit dem Tag "Praxistipps"



Kinderschlagzeug kaufen leicht gemacht: Tipps für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Du möchtest ein Kinderschlagzeug für Deine Tochter oder Deinen Sohn kaufen? Schöne Idee! :-) In diesem Ratgeber speziell für Eltern erfährst, worauf Du beim Kauf eines kindgerechten Schlagzeugs ab 3 Jahren achten musst. Praktische Tipps, bewährte Tricks und persönliche Empfehlungen helfen Dir dabei, das passende Drumset für Deinen Nachwuchs zu finden. Übrigens: In diesem Ratgeber gehe ich auf akustische und elektronische Schlagzeuge (E-Drums) ein. Bitte beachte, dass Du für E-Drums...

Musik trifft Mathe: Ein kurzweiliges Warm-up für den Musikunterricht mit Kindern
Mathe trifft Musik – und Kinder sind begeistert. Das zeigt sich in meinem Musikunterricht immer wieder. Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber ein kurzweiliges Warm-up für Kinder in den Klassenstufen 1 bis 4 vor. Du brauchst für die musikalisch-mathematische Unterrichtsidee ein leeres Blatt in A4 oder A5, zwei Stifte (z. B. Kugelschreiber) und ungefähr fünf bis zehn Minuten Zeit. Gibst Du keinen Einzelunterricht, sondern leitest eine Trommelgruppe? Bring in diesem Fall mindestens ein...

Musikwettbewerb 2023: Das Treffen junge Musikszene in Berlin
Ein Musikwettbewerb speziell für junge Leute? Da kommt mir sofort Jugend musiziert in den Sinn. Kürzlich wurde ich aber im Kollegium darauf aufmerksam gemacht, dass es auch diesen spannenden Wettbewerb für den Nachwuchs gibt: Das Treffen junge Musikszene der Berliner Festspiele. 2023 findet es vom 22. bis 27. November statt. Bewerben können sich Interessierte bis zum 31. Juli 2023. Vielleicht hast Du als Musiklehrkraft ja Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 21 Jahren, die gerne...

Endlich Musik machen: Wie Du Deine Angst überwindest und den Mut zum Musizieren findest
Mut zum Musizieren - musst Du den wirklich haben? Ja, das kann sein. Einer meiner jungen Schüler erzählte mir zum Beispiel, dass er schon ewig vom Schlagzeugspielen träumte. Er traute sich für Jahre aber nicht ans Drumset. Auch viele Erwachsene hadern. Sie zweifeln daran, "in ihrem Alter" noch ein Instrument lernen zu können. Auch Du schleichst schon ewig ums Schlagzeug, die Cajon oder ein anderes Musikinstrument herum? Dann ist dieser Mutmach-Ratgeber speziell für Erwachsene für Dich....

Tipp fürs Musizieren & Deinen Geldbeutel: Besuche die Stadtbibliothek
Wann warst Du eigentlich das letzte Mal in Deiner örtlichen Stadtbibliothek? Hörst oder machst Du Musik, solltest Du öfter mal vorbeischauen. Dort findest Du nämlich eine schöne Auswahl an Medien, die Dir beim musikalischen Lernen und Lehren helfen.

Das richtige Übetempo und wie Du es einfach herausfindest
Mit dem richtigen Übetempo machst Du Dir Dein musikalisches Leben leichter. Doch was genau ist die optimale Geschwindigkeit fürs Üben? In diesem Praxis-Ratgeber erfährst Du es. Auf geht’s! :-)

Musikinstrument lernen oder nicht? Diese Fragen machen Dir die Entscheidung leichter
Du träumst seit Ewigkeiten davon, endlich DEIN Musikinstrument zu lernen. Aber sollst Du? Oder doch besser nicht? Vielleicht ist es das Schlagzeug, das Dich ins Schwärmen bringt. Womöglich hat es Dir die Sitztrommel, die Cajon, angetan. Eventuell magst Du auch auf der E-Gitarre rocken. Offensichtlich: Dein Wunsch ist zwar da, aber entscheiden kannst Du Dich nicht. Aktiv musizieren oder nicht, das ist hier die Frage. Deine Antwort auf diese Frage möchte ich Dir mit diesem Ratgeber speziell...

Was BPM in der Musik bedeutet
"... und diesen Rhythmus übst Du bitte daheim in 120 BPM." Klar, würde ich gerne machen. Leider weiß ich nicht, was BPM bedeutet. Geht es Dir auch so? Du liest immer wieder von der Abkürzung BPM oder bpm und fragst Dich, wovon hier eigentlich geschrieben wird. Auch auf meinem Blog findest Du immer wieder Tipps und Erklärungen, in denen ich BPM erwähne. Daher sehen wir uns in diesem Ratgeber an, was es mit den drei Buchstaben auf sich hat. Auf geht's! :-)

Mit Schuhen, Socken oder doch barfuß Schlagzeug spielen: Was ist optimal?
Alle Augen waren auf das tanzende Paar gerichtet. Sie schwebten wie auf Wolken. Plötzlich riss sich die Dame los. Wie von Sinnen raste sie die Treppenstufen hinunter. Nur nicht zurückschauen. Dabei verlor sie einen ihrer Schuhe. Du kennst das Märchen von Cinderella auch, oder? Wenn Du Schlagzeug spielst, kommt es neben dem Timing ebenfalls auf die richtige Beinkleidung an. Die Frage ist: Brauchst Du überhaupt Schuhe oder ist nicht doch barfuß trommeln besser? Vielleicht sind sogar Socken...

Kreativ sein wie eine Musikerin: 3 praktische Ideen & Tipps, die Du sofort ausprobieren kannst
Kreativ sein. Was Eigenes schaffen. Vielleicht Musik machen. Töpfern. Oder zum Niederknien gut kochen. Kreativität hat viele Facetten. Welche begeistert Dich? In diesem Ratgeber teile ich 3 praktische Ideen & hilfreiche Tipps, die Dir dabei helfen, ab heute einfach kreativer zu sein. Sind sie schwer? Nein. Musst Du irgendwas Besonderes dafür können? Nope. Kannst Du sie sofort ausprobieren? Unbedingt! Daher lass uns auch gleich die erste Idee für mehr Kreativität ansehen. Auf geht's!...

Mehr anzeigen