Du bist auf der Suche nach einem hilfreichen Schlagzeug Buch, mit dem Du passgenau spielen lernen kannst? Wunderbar, dann bist Du hier richtig! :-)
In meiner Kategorie Buchempfehlungen für Schlagzeug stelle ich Dir meine Lieblingsliteratur für Trommler*innen vor. Sie habe ich auf Herz und Nieren geprüft.
Entweder übe ich selbst mit dem vorgestellten Buch, verwende es in meinem Musikunterricht oder beides ist der Fall.
Dabei ist das Niveau der Werke bunt gemischt. Anfänger*innen werden in meinem virtuellen Bücherregal also ebenso fündig wie weit fortgeschrittene Musiker*innen.
In diesem Sinne: Lasse Dich gerne inspirieren. Eventuell findest Du ja in meinen Buchempfehlungen genau den Informationsträger, der Dir in Sachen trommeln lernen so richtig auf die Sprünge hilft.
Würde mich freuen. :-)
Aber:
Dass Du Dich nicht ausschließlich auf meine Meinung zu einem hier empfohlenen Schlagzeug Buch verlässt, darum bitte ich Dich.
Entscheide Dich letztlich immer für das Lehrwerk, das DIR unabhängig einer fremden Meinung zusagt. Geschmäcker sind auch in diesem Bereich verschieden - Du musst
gut und gerne mit Deiner Wahl lernen können, nicht ich oder Buchrezensent*in XYZ. :-)
Außerdem:
Meine Favoriten unter den vorgestellten Lehrbüchern habe ich mit * als Empfehlungs- oder Werbelink markiert. Folgst Du diesen zu Amazon.de und
tätigst dort einen Kauf, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. :-)
Denke jedoch auch daran, dass es nicht unbedingt neue Bücher sein müssen, mit denen Du konstante Lernerfolge erzielst.
Kaufe gerne gebraucht, wenn es sich anbietet. Folgende Händler empfehle ich, um Deinen Notenbedarf je nach Verfügbarkeit aus zweiter Hand zu decken:
- rebuy.de
- medimops.de
und natürlich
- ebay.de
Lehrbücher für Schlagzeuganfänger*innen vermitteln die wichtigsten Basics, mit denen Du Musik machen kannst. Du legst mithilfe von ihnen also ein belastbares Fundament für Dein Leben als Trommler*in.
Dabei informieren sie Dich über instrumententypische Besonderheiten und geben Dir technische Kniffe zum Drummen an die Hand.
Möchtest Du erste Grooves und Fills lernen, bist Du mit einem Schlagzeug Buch für Anfänger*innen
in jedem Fall gut beraten.
Außerdem enthalten sie in der Regel eine oder mehrere CDs, auf denen die im Buch vorgestellten Übungen angehört werden können. Playalongs laden sodann zum Musizieren ein.
Dadurch eignen sie sich ideal als Bereicherung für den Schlagzeugunterricht oder das Selbststudium.
YouTube Tipp: Das Buch gibt Dir einen roten Faden vor, welche Inhalte Du wann üben solltest. Im Vergleich zu einzelnen YouTube Videos kannst Du also strukturierter Schlagzeug lernen. Dennoch lohnt es sich, hin und wieder auf der Videoplattform vorbeizuschauen.
Die dort angeboten Tutorials - und glaub mir, das sind EINIGE - lassen sich optimal mit Deinem Schlagzeugbuch kombinieren. So verbindest Du Lehrreiches aus beiden Welten. :-)
von Gerwin Eisenhauer
von Lutz Renziehausen
von Tom Börner
von Tommy Igoe
von George Lawrence Stone
von Dante Agostini
von Charley Wilcoxon
von Stefan Schütz
Ein empfehlenswertes Schlagzeug Buch für Kinder zeichnet sich durch kindgerecht aufbereitete Inhalte aus. Zugleich ist seine Aufmachung meist verspielter, was die Lust am Lernen unterstützt.
Lasse Dich dennoch nicht täuschen: Auch Lehrwerke für junge Nachwuchstrommler*innen haben es in sich. Namentlich findest Du darin tolle Grooves, kreative Fills und sogar Schlagzeugsoli, die den Großen in nichts nachstehen.
Trotz des kindgerechten Ansatzes lässt sich in einem Schlagzeug Buch für Kinder also stets auch eine gewisse Ernsthaftigkeit erkennen, die die kleinen Rocker*innen herausfordert, aber nie überfordert.
Die Altersangabe beruht übrigens auf meinen persönlichen Erfahrungen aus mittlerweile über sieben Jahren Musikunterricht. Mensch, wie die Zeit vergeht! ;-)
von Lukas Fabian Meier; 5 -7 Jahre
von Olaf Satzer; ab 8 Jahren
von Gert Bomhof; ab 8 Jahren
Bücher für fortgeschrittene Schlagzeuger*innen festigen bereits erlernte Techniken, Grooves und Fills. Darauf aufbauend vermitteln sie komplexere Lerninhalte wie das Spiel mit der Doublebass, Linear Grooves oder Odd-Meters.
Auch ermuntern sie Dich dazu, Dich noch intensiver mit verschiedenen Musikstilen zu beschäftigen. Es sei denn, Du entscheidest Dich für ein Schlagzeug Buch mit Fokus auf eine bestimmte Stilistik. Ja, auch die gibt es! :-)
Mein Favorit ist hier das Werk Ultimate Realistic Rock von Carmine Appice, auch wenn die Notation ... naja, etwas gewöhnungsbedürftig ist. Aber das ist Gewohnheitssache.
Und: Entscheidest Du Dich für ein Buch aus dieser Kategorie, spielst Du in der Regel schon einige Jahre begeistert Schlagzeug.
von Gerwin Eisenhauer
von Lutz Renziehausen
von Tommy Igoe
von John Riley
von David Garibaldi
von Bob Burgett
Die nachfolgenden Buchempfehlungen für Schlagzeug zeichnen sich durch anspruchsvolle Inhalte aus. An ihnen kannst Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne ausbeißen.
Wie Du an den Titeln erkennst, konzentrieren sich meine Empfehlungen aus dieser Kategorie gerne auf ein Thema, auf das sie tief greifend eingehen.
Drumming Basics werden definitiv nicht mehr behandelt – fundierte musikalische Kenntnisse sind für das Lernen mit einem Schlagzeug Buch aus dieser Kategorie unabdingbar.
von Gary Chester und Rick Mattingly
von John Riley
von Frank Malabe und Bob Weiner
von John Riley und Duduka Fonseca
von Claus Hessler
von Joe Bergamini und Benny Greb
So, das waren sie also: meine Schlagzeug Buchempfehlungen für jedes Niveau. :-) Diese Liste ist natürlich nicht vollständig und absolut subjektiv. Aber hey, DAS beste Lehrwerk gibt es meines Wissens sowieso nicht. Weder für die Drums noch für ein anderes Musikinstrument.
Zugleich habe ich noch einen besonderen Tipp für Dich, wenn Du auch digitale Bücher magst: In meinem Schlagzeug Workbook Basic Beats A - Z findest Du eine Sammlung an 364 Grooves. Sie richten sich an ambitionierte Anfänger*innen, wobei auch Fortgeschrittene viel Spielfreude mit ihnen haben werden.
Das Besondere: Neben den ausnotierten Rhythmen findest Du darin zusätzlich 13 Ostinati. Verbindest Du sie mit jedem Beat, entstehen so über 4.000 Variationen. Das ist eine Hausnummer, nicht? :-)
In diesem Sinne: viel Spaß beim Trommeln wünsche ich Dir! Unabhängig davon, für welches Schlagzeug Buch Du Dich letztlich entscheidest.
Manu ♪