
Verschiedene Musikstile mit dem Schlagzeug zu begleiten ist eine tolle Sache.
Du erweiterst dadurch Deinen musikalischen Horizont, kommst auf neue Ideen und tauchst in mitreißende Klangwelten ein.
Gleichzeitig profitierst Du von Genre übergreifendem Know-how. Du lernst also von einem Musikstil Dinge, die Du auf den anderen übertragen kannst.
So spielst Du noch kreativer Schlagzeug. Yeah!
Dabei steht Dir die Welt der Töne als Schlagzeuger*in standardmäßig offen. Schließlich können sehr viele Songs nicht auf die Begleitung beherzter Trommler*innen verzichten. Vielleicht sogar die meisten? :-)
Angefangen von der
- melancholischen Ballade im 6/8 Takt über
- den fetzigen Hard-Rock-Song bis hin
- zum aktuellen Charthit
- die Trommeln und Becken müssen mit.
In diesem Ratgeber stelle ich Dir daher 14 coole Musikstile vor, zu denen Du Schlagzeug spielen kannst. Viele kennst Du schon, aber manche hast Du momentan vielleicht noch nicht oder nicht mehr auf dem Schirm.
Und ja, vollständig ist diese Liste nicht. Das liegt schlicht daran, dass es ZIG verschiedene Genres gibt - und täglich mehr dazukommen. Für Dich als Drummer*in stellt sie also lediglich einen groben Überblick dar.
In diesem Sinne: Ready rock, pop and jazz?
Auf geht's! :-)
14 Musikstile für Schlagzeuger*innen im Überblick
-
Pop
-
Rock
-
Jazz
-
Funk
-
Blues
-
Metal
-
R'n'B
-
Hip-Hop
-
Latin
-
Reggae
-
Afro-Cuban
-
Singer & Songwriter
- Filmmusik
- Klassische Musik
Lernen heißt, neugierig zu bleiben
Die Liste mit den 14 Musikstilen dient Dir als praktische Übersicht. Übst Du also beispielsweise Grooves, Fills oder andere Inhalte, kannst Du sie direkt zu einem der aufgeführten Genres spielen.
Sei hierbei kreativ und lasse Dich überraschen, was alles möglich ist. :-) Außerdem ist es hilfreich, wenn Du von Zeit zu Zeit Deine musikalische Komfortzone verlässt. Spielst Du also meistens zu Rock, könntest Du es jetzt einmal mit Filmmusik oder Klassik probieren.
Viel Spaß dabei! :-)
Manu ♪
Kommentar schreiben