
Du möchtest den Bossa Nova auf der Cajon spielen lernen?
Wunderbar, dann bist Du hier genau richtig. :-)
In diesem Beitrag erwarten Dich acht coole Bossa Nova Grooves für die Sitztrommel.
Es handelt sich bei ihnen um Rhythmen mit
- Achtelnoten,
- Viertelnoten und
- Sechzehntelnoten.
Vom Schwierigkeitsgrad her sind sie für Cajon Anfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Musiker*innen geeignet.
Denn: Der Bossa Nova ist ein Rhythmus, bei dem man unabhängig der Spielerfahrung mit muss.
Yeah!
Hör's Dir an: Girl From Ipanema
Um einen Musikstil möglichst authentisch spielen zu können, führt am Hören entsprechender Musik kein Weg vorbei.
So kannst Du das Feeling wirklich nachvollziehen und wiedergeben.
Girl From Ipanema oder Garota de Ipanema ist eines der bekanntesten Beispiele für den Bossa Nova. Hör es Dir doch an, bevor Du weiterliest.
Das ist nur eine der zig Versionen, die es von diesem grandiosen Song gibt.
Außerdem ist es sinnvoll, Dich mit
- der Herkunft der Stilistik,
- der Geschichte und den
- kulturellen Besonderheiten des Landes auseinanderzusetzen.
Das Lesen der Lyrics hilft Dir außerdem dabei zu verstehen, worum es im Song eigentlich geht - und was beziehungsweise wie Du entsprechend dazu spielen kannst.
Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Vertiefung um kein Muss.
Schaden wird sie aber nicht. :-)
Und:
Die Geschichte des Bossa Nova ist recht umfangreich. Sie würde diesen Beitrag definitiv sprengen. Bei Aventura do Brasil findest Du einen tollen Beitrag zum Bossa.
Außerdem erwartet Dich dort eine Liste mit Songs. Unsere acht Rhythmen kannst Du zu ihnen dazu trommeln, wenn Du magst.
Apropos:
Lass uns jetzt unsere acht Bossa Nova Beats für die Cajon näher ansehen.
Bossa Nova Grooves - Dein Noten PDF

Dieses Cajon Notenblatt enthält insgesamt acht verschiedene Bossa Nova Rhythmen. Je vier davon basieren auf Achtelnoten und Sechzehntelnoten als kleinste gemeinsame Zählzeit.
Dabei klingen die Grooves mit Sechzehntelnoten dichter als die Achtelbeats. Das liegt am durchgängigen Charakter des Notenwerts.
Auch bilden die leisen Tips einen schönen Klangteppich.
Im Gegensatz dazu sind in den Cajon Rhythmen mit Achtelnoten auch Viertelnoten enthalten.
Du erinnerst Dich:
- Je zwei Achtel bilden eine Viertel.
Dadurch enthalten die Bossa Nova Beats mit diesen beiden Notenwerten entsprechend "mehr Luft zum Atmen".
Besser oder schlechter gibt es an dieser Stelle jedoch nicht.
Vielmehr sagt Dir das Lied - und Dein persönlicher Geschmack - welcher Rhythmus zur Musik passt.
Das können natürlich auch mehrere Grooves sein.
Daher habe ich Dir auch die unterschiedlichen Notenwerte aufgeschrieben.
So spielst Du automatisch
- den dichten Klangteppich der Sechzehntelnoten
und
- die "mehr Luft" der Achtel- und Viertelnoten.
Tipps zum Lernen unserer Bossa Nova Cajon Rhythmen

Du bist Cajon Anfänger*in?
In diesem Fall würde ich mit den Achtelgrooves starten.
Zähle gerne mit und wähle zu Beginn ein schön langsames Übetempo.
Die Zählweise ist unter jedem Groove angegeben.
Für die Beats mit Achtel als kleinster gemeinsamer Nenner ist das
- 1 + 2 + 3 + 4 +
Bei den Rhythmen auf Sechzehntel-Basis kannst Du
- 1 e + e 2 e + e 3 e + e 4 e + e
zählen.
Da es sich bei jedem der Grooves um einen 4/4 Takt handelt, startest Du nach der 4 + beziehungsweise 4 e wieder bei Zählzeit 1.
Außerdem solltest Du Dir an dieser Stelle einen für Dich passenden Handsatz überlegen.
Bei den Grooves mit Sechzehntelnoten empfehle ich Dir abwechselnde Schläge oder Single Strokes:
RLRL RLRL bzw. LRLR LRLR
(R= rechte Hand; L = linke Hand)
Der Bossa Nova auf der Cajon - mehr als ein toller Groove!
Beim Bossa handelt es sich um einen tollen Rhythmus nicht nur auf der Cajon. Für mich stellt er immer auch eine Art "musikalische Vorbereitung" auf den Samba dar.
Das wird ihm zwar nicht ganz gerecht, doch für Anfänger*innen kann das den Einstieg in die lateinamerikanischen Rhythmen deutlich erleichtern.
Denn:
Der Bossa Nova ist vergleichsweise einfach zu lernen, was auch an seiner oft langsameren Geschwindigkeit liegt.
Außerdem klingt er großartig. Das Interesse am Weiterlernen wird so ganz automatisch geweckt.
Diese Kombination reißt mit.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Trommeln!
Manu ♪
Kommentar schreiben