Mut zum Musizieren - musst Du den wirklich haben? Ja, das kann sein. Einer meiner jungen Schüler erzählte mir zum Beispiel, dass er schon ewig vom Schlagzeugspielen träumte. Er traute sich für Jahre aber nicht ans Drumset. Auch viele Erwachsene hadern. Sie zweifeln daran, "in ihrem Alter" noch ein Instrument lernen zu können. Auch Du schleichst schon ewig ums Schlagzeug, die Cajon oder ein anderes Musikinstrument herum? Dann ist dieser Mutmach-Ratgeber speziell für Erwachsene für Dich....
Du träumst seit Ewigkeiten davon, endlich DEIN Musikinstrument zu lernen. Aber sollst Du? Oder doch besser nicht? Vielleicht ist es das Schlagzeug, das Dich ins Schwärmen bringt. Womöglich hat es Dir die Sitztrommel, die Cajon, angetan. Eventuell magst Du auch auf der E-Gitarre rocken. Offensichtlich: Dein Wunsch ist zwar da, aber entscheiden kannst Du Dich nicht. Aktiv musizieren oder nicht, das ist hier die Frage. Deine Antwort auf diese Frage möchte ich Dir mit diesem Ratgeber speziell...
Sich in den Klang der Cajon verlieben? Wenn Du das hier liest, ist es vermutlich schon um Dich geschehen. :-) Passend dazu zeige ich Dir heute einen Rhythmus für eines der schönsten Liebeslieder überhaupt: Can't Help Falling In Love von Elvis Presley. Diesen Balladen-Klassiker begleiten wir auf der Cajon mit einem verträumten Beat im 12/8 Takt. Als Tempo haben wir 100 BPM. Lass uns den Song zum Einstieg auf YouTube anhören.
Cajon Workshops sind schon eine tolle Sache: Für mehrere Stunden oder manchmal sogar Tage tauchst Du gemeinsam mit anderen in die Welt der einzigartigen Klänge, fesselnden Rhythmen und mitreißender Musik auf der Kistentrommel ein. Inspirierend? Absolut. Zugleich gibt es auf einem Cajon Workshop noch viel mehr zu lernen. Doch was? In diesem Ratgeber erfährst Du, was Du auf einem Workshop für den Start auf der Sitztrommel lernen könntest. Könntest deswegen, weil jeder Kurs einzigartig ist....
Mathilda träumte schon als Kind davon, ein Rhythmusinstrument wie die Cajon zu spielen. Leider kam ihr immer wieder irgendwas dazwischen. Mal war es fehlende Zeit, dann Geld oder die vom Alltag überstrapazierten Nerven. So zogen sich die Jahre dahin. Der Traum vom Musizieren? Weg war er nie ganz. Leise wartete er darauf, sich vielleicht doch noch irgendwann verwirklichen zu dürfen. Kommt Zeit, kommt Musik: Mathilda bekam zu ihrem 42. Geburtstag einen Gutschein für Musikunterricht geschenkt....
Du kennst sie: Manche Songs gehen vom Ohr direkt in Deine Beine. Valerie von Amy Winehouse ft. Mark Ronson? Oh ja, definitiv ein heißer Kandidat! Sein Rhythmus ist einer, bei dem Du einfach mit musst. Aus diesem Grund zeige ich Dir im neunten Teil meiner Artikelserie Ein Lied, ein Beat für die Sitztrommel, wie Du das bekannte Lied der Ausnahmekünstlerin auf der Cajon begleiten kannst.
Du spielst Cajon, hast einen Riesenspaß daran und dennoch merkst Du, dass Dein Körper nach dem Üben nicht ganz zufrieden ist? In diesem Artikel verrät Dir Gastautorin Fanny Mas 3 geniale Tipps, mit denen Du ab sofort entspannter Cajon spielen kannst. Wende sie ab jetzt an, um Deinen Körper während und nach dem Spiel auf Deiner Sitztrommel zu schonen.
Improvisieren auf der Cajon macht unglaublich viel Spaß. Egal, ob Du gerade Deine ersten Schritte auf der Sitztrommel meisterst oder schon länger rockst. Doch was heißt improvisieren eigentlich genau? Wie kannst Du das auch? Und ist das für Dich als Cajonist*in überhaupt wichtig? Diese und andere Fragen beantworte ich in diesem Ratgeber. Auf geht's, die Antworten schauen wir uns an! :-)
Eine Cajon aus Pappe? Spannend! Doch lohnt sich die Trommel? Diese Frage kenne ich. Längere Zeit schlich ich immer wieder um die Cajon aus Karton herum. Soll ich sie kaufen? Oder nicht? Mhh ... Diese Frage trieb mich um. Schließlich besitze ich schon zwei tolle Sitztrommeln aus Holz. Ob es noch eine sein muss? Yes, denn sonst würde ich diesen Papp Cajon Test nicht schreiben. Du erfährst nachfolgend also, warum ich mir die Sitztrommel gekauft habe, wie leicht der Aufbau war, was sie...
Rhythmus üben ist schwer? Nein. Zumindest wenn Du weißt, wie es geht. In diesem Beitrag stelle ich Dir 3 einfache Ideen zum Nachmachen vor. Die Tipps kannst Du als Schlagzeuger*in, aber auch als Musiker*in mit Vorliebe für die Cajon nutzen. Solltest Du ein anderes Musikinstrument spielen, ist das auch kein Problem. Das Prinzip bleibt bei jeder Übung gleich. Und: Für keine der Ideen musst Du am Instrument sitzen. Du kannst sie also – theoretisch - jederzeit ausprobieren. Klingt spannend?...