
Ah, Seven Nation Army von den The White Stripes!
Ein großartiges Lied, das ich mit vielen schönen Erinnerungen verbinde.
Vor über 15 Jahren habe ich den Song mit meiner ersten richtigen Band gecovert.
Und erst kürzlich hat ihn eine Schülerin bei einem internen Musikschul-Vorspiel gerockt.
Grund genug also, heute Noten für Seven Nation Army mit Dir zu teilen.
Du lernst zwei Grooves, mit denen Du zur Musik trommeln kannst.
Und ja, ich weiß:
Normalerweise geht es in dieser Artikelserie Ein Lied, ein Beat ja darum, Lieder mit einem einzelnen Cajon-Rhythmus zu begleiten.
Heute mache ich aber eine Ausnahme.
So klingt Seven Nation Army einfach noch cooler.
Auf geht’s! :-)
Cajon-Noten-PDF für Seven Nation Army: Rhythmus 1 erklärt

zu Seven Nation Army von den White Stripes spielen.
Rhythmus 1 besteht aus genau einem Ton: dem tiefen Bass.
Ihn spielst Du pro 4/4 Takt viermal.
Das kannst Du mit einer Hand oder mit beiden Händen abwechselnd machen.
Beim Handsatz bist Du also flexibel.
Achte aber auf jeden Fall darauf, dass Du den Rhythmus
- angemessen entspannt,
- rhythmisch richtig (nicht schneller oder langsamer werden!)
- und möglichst jeden Schlag in der gleichen Lautstärke (keine zufälligen Betonungen)
spielst.
Wir wollen also einen schönen Spielfluss haben, der einerseits gut klingt.
Andererseits soll sich das Musizieren aber auch gut für Dich anfühlen.
Und: Vermeide diese typischen Fehler beim Cajonspielen!
Vor allem „einfache“ Rhythmen verleiten viele dazu, schnell übermütig und damit unkonzentriert zu werden.
Natürlich ist es nicht die schwierigste Aufgabe, immer nur Viertelschläge in einem Takt zu
spielen.
Es kommt aber auch nicht so sehr darauf an, was Du spielst.
Wie Du etwas spielst, macht den Unterschied.
Ansonsten würde ein bestimmtes Lied bei allen gleich klingen.
Tut es aber nicht, oder?
Achte also darauf, jeden Schlag "zu nageln".
Du spielst also
- bewusst,
- rhythmisch sauber und vielleicht sogar
- jede Note so, als wäre sie der wichtigste Ton dieser Welt.
Angelehnt an Schlagzeugerin Meg White: unser Cajon-Bass-Groove für Seven Nation Army
Mit Seven Nation Army haben wir ein Lied im 4/4 Takt.
Die Cajon-Noten dafür sind sehr stark an den Drumpart von Meg White angelehnt.
Sie ist beziehungsweise war die Schlagzeugerin der White Stripes,
War deshalb, weil sich die Band aufgelöst hat.
Zu Seven Nation Army spielst Du also eine Art Cajon-Bass-Groove.
Wir sind sehr perkussiv unterwegs und beschränken uns in Rhythmus 1 bewusst auf eine Klangfarbe: tiefe Töne.
Rhythmus 2 bringt dann schon mehr Abwechslung ins Spiel.
Mit Cajon: So spielst Du Rhythmus 2
Hast Du Dir das Cajon-Noten-PDF ganz oben schon heruntergeladen?
Wenn ja, dann konntest Du bereits einen Blick auf Rhythmus 2 werfen.
Auch bei ihm handelt es sich um einen 4/4 Takt.
Wir spielen darin vier Viertelnoten, die sich jetzt aber auf zwei verschiedene Töne verteilen:
- den tiefen Bass auf 1, 3 und
- den hohen Slap auf dem Backbeat (Zählzeiten 2 sowie 4).
Fällt Dir etwas auf?
Genau:
Rhythmus 2 ist ein waschechter Standard-Beat
Wenn ich an Meg Whites Schlagzeugspiel denke, dann kommen mir
- Klarheit,
- Charakter
- und Musikalität
in den Sinn.
Diese Frau hat Rockgeschichte geschrieben.
Und das zu Recht.
Auch bei Cajon-Rhythmus 2 kommt das schön durch:
- Wir sind spürbar weniger bassig unterwegs.
- Dafür haben wir mit den Slaps einen tollen Kontrast auf 2 und 4.
Kannst Du den Unterschied hören und fühlen?
Darum geht's letztlich nämlich:
Spiele die Musik!
Meg White ist eine Meisterin dieses Fachs.
Davon dürfen wir uns gerne inspirieren lassen.
Noch drei Übe-Tipps für Seven Nation Army
Es kommt weniger darauf an, was Du spielst.
Sondern wie Du es spielst.
Das haben wir ja schon besprochen.
Genauso ist es beim Üben:
Qualität geht auch hier vor Quantität.
Du musst auf keinen Fall X Stunden täglich üben.
Für die meisten von uns geht sich das zeitlich sowieso nicht aus.
Übe stattdessen
- konzentriert,
- mit einem für Dich angenehmen Handsatz und
- so, dass Du Dich bei Deinen Übungen nicht mehr verspielen kannst.
So kommst Du in Deiner Geschwindigkeit ans Ziel:
Seven Nation Army mit Freude und auf der Cajon begleiten zu können.
Dabei wünsche ich Dir schon jetzt ganz viel Spaß. :-)
Alles Liebe.
Manu Holmer
PS:
Welcher Musiker oder welche Musikerin inspiriert Dich?
Kommentar schreiben