
Noten lernen ist sicher schwer, oder?
Wir haben das damals leider nicht gemacht.
Meinst Du, ich kann das auch jetzt noch lernen?
Diese und viele weitere Fragen ploppten vor Kurzem bei meiner Mama auf.
Sie hat nämlich mitbekommen, dass ich mir ein neues Instrument gekauft habe.
Ein Glockenspiel mit 32 Tönen ist es geworden.
Dieses Glockenspiel ist nicht nur rhythmisch, sondern auch melodisch.
Du spielst also Musiknoten darauf, genauso wie bei einem Klavier zum Beispiel.
Und weil meiner Mama der Ton meines neuen Glockenspiels so gut gefällt, interessiert sie sich jetzt auch fürs Notenlesen.
Falls Du Dich auch für das Glockenspiel interessierst, kannst Du es Dir hier bei Amazon ansehen*. (*Werbung)
Aber sind Musiknoten schwer zu lernen?
Das habe ich meiner Mama geantwortet:
Noten lernen ist Übungssache - klar kannst Du das!
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir Noten in der Schule durchgenommen haben.
Wobei:
"Gelernt" und "gelernt" sind hier zwei Paar Schuhe.
Denn damals habe ich noch kein Instrument gespielt.
Musiknoten blieben für mich daher auch immer abstrakt, schwer zu greifen.
Wie sollte es auch anders sein?
Theoretisch Noten zu lernen, macht zudem oft einfach keinen Spaß.
Wenn Du sie jedoch praktisch nutzen, damit Musik erschaffen kannst, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Daher auch mein Tipp für erwachsene Anfänger - nicht nur an Mama:
Lerne Noten möglichst nah am Instrument
Wenn Du Musiknoten am Instrument lernst, verbindest Du sie direkt mit einem bestimmten Klang.
Das macht die Symbole lebendig.
Schau Dir dazu gerne folgendes Notenbeispiel an.
Falls Du schon mal Pachelbels Kanon in D-Dur gehört hast, dann kennst Du die Melodie sicher:
Sobald Du diese Melodie dann auch noch selbst spielst, werden die Viertelnoten auf dem Notenblatt vom eher abstrakten Wert zur hörbaren Musik.
So klingen diese zwei Takte am Glockenspiel.
Die MP3 stammt aus meinem liebsten Notationsprogramm MuseScore:

Noten für Glockenspiel
Hier kannst Du Dir den Kanon auf YouTube komplett anhören, wenn Du magst.
Gänsehaut-Lied!
Kann ich also empfehlen. :-)
Wie lernst Du Noten? Am besten Schritt-für-Schritt
Noten lernen ist keine Raketenwissenschaft.
Du kannst es üben, genauso wie Radfahren oder das Alphabet.
Trotzdem kann Notenlesen natürlich auch eine Herausforderung für Dich sein.
Vor allem, wenn Du noch wenige oder keine musikalischen Erfahrungen hast.
Um es Dir leicht zu machen, solltest Du daher unbedingt schrittweise vorgehen.
Nimm Dir also nicht zu viel auf einmal vor.
Lerne Musiknoten so, wie Du isst:
Stück für Stück und das möglichst regelmäßig.
10 oder 15 Minuten regelmäßiges Üben machen auf lange Sicht einen massiven Unterschied.
Du brauchst jetzt nicht alles können oder kennen.
Starte am besten mit einer einzelnen Musiknote, die Du lernen möchtest.
Singe oder spiele sie dann auf Deinem Instrument.
Versuche dabei,
- den Ton aufmerksam zu hören,
- Dir seinen Namen zu merken und
- Dir anzusehen, wo genau er sich im Notensystem befindet.
Wenn diese Note gut sitzt, dann kannst Du die Nächste lernen.
Schon nach kurzer Zeit solltest Du dann auch in der Lage sein, einfache Melodien nach Noten zu spielen.
Wie gesagt:
Du musst nicht alles können. Lerne in leicht verdaulichen Häppchen
Es geht jetzt darum,
- zu starten,
- Erfolgserlebnisse zu haben
- und dank ihnen langfristig am Ball zu bleiben.
Letztlich wirst Du Musiknoten nicht auf einen Tag lernen.
Erfahrungsgemäß auch nicht auf eine Woche.
Schließlich gilt es neben den Namen auch Dinge wie
- Tonarten
- Vorzeichen
- und natürlich Rhythmik
zu verinnerlichen.
Doch keine Sorge:
Das alles lernst Du häppchenweise und nicht auf einmal.
Noten lernen in kleinen Schritten: So geht's (Zusammenfassung)
-
Fange klein an: Starte mit einer einzigen Note.
-
Übe mit mehreren Sinnen: Spiele, höre, musiziere bewusst.
-
Steigere Dich langsam: Sobald eine Note sitzt, folgt die nächste.
-
Übe regelmäßig: Schon zehn bis 15 Minuten reichen für große Fortschritte.
Bonus-Tipp für erwachsene Anfänger:
Kurzes, aber häufiges Üben bringt mehr, als wenige, gefühlt endlose Marathon-Sessions.
Schau Dir gerne auch meine bewährten Tipps für mehr Motivation beim Musizieren an.
Musiknoten lernen: Die besten Methoden für Erwachsene

Notenlesen kannst Du online oder mit einer Musiklehrkraft vor Ort lernen.
Beispiele für digitales Lernen sind
- kurze Tutorials auf YouTube, TikTok oder Instagram,
- spezielle Websites wie noten-lesen-lernen.de,
- Online-Kurse oder
- Apps.
Viele Lehrkräfte bieten mittlerweile auch Online-Unterricht an.
Wenn Du es klassischer magst, kannst Du mit Büchern lernen.
Das Buch Notenlesen in 30 Tagen* von Matthew Ellul etwa hat sehr gute Bewertungen. (*Werbung)
Nicht nur erwachsene Anfänger unterschätzen oft auch, einfach mal wieder die lokale Stadtbibliothek zu besuchen.
Meine Bibliothek hat zum Beispiel eine sehr schöne Auswahl an Büchern rund um die Musik.
An Shops wie Amazon mit über 60.000 Musikbüchern* kommt sie natürlich nicht heran. (*Werbung)
Aber vielleicht findest Du genau in Deiner örtlichen Bib den roten Faden, den Du zum Lernen brauchst.
Fazit: Notenlesen ist keine Zauberei, nur Übungssache
Wenn Du Noten einmal gelernt hast, dann kannst Du sie.
Gleichzeitig gibt es in der Musik immer etwas Neues zu entdecken.
Noten lernen ist also nicht schwer, aber ein breites Feld.
Du kannst dabei in die Tiefe gehen, wenn Du das möchtest.
Das musst Du aber nicht.
Es reicht auch einfach zu lernen, was Du zum Musizieren brauchst.
Und dabei wünsche ich Dir nicht nur viel Erfolg, sondern auch viel Freude.
Alles Liebe Dir.
Manu Holmer
Übrigens:
Schreibe Deine Frage gerne in die Kommentare, wenn Du Hilfe beim Notenlesen brauchst.
Kommentar schreiben