Du bist erwachsen und möchtest mehr Musik in Dein Leben integrieren? Dieser Wunsch ist verständlich. Schließlich bringt das viele Vorteile mit sich. Die Frage ist aber: Wie kannst Du ohne großen Aufwand mehr Musik in Deinen Alltag bringen? Das sehen wir uns im heutigen Ratgeber an. Dich erwarten 5 Ideen, mit denen Du Dein Leben einfach musikalischer machst. Dafür musst Du nicht extra ein Instrument lernen. Machst Du das jedoch und möchtest genau deswegen noch mehr Musik in Deinen Alltag...
Es war Freitag, der 13. September 2013: Seit diesem Tag bin ich freiberuflich selbstständig. Ein schönes Datum, oder? :-) Heute ist das exakt 10 Jahre her. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Lass uns daher gemeinsam zurückblicken: Auf 10 Jahre Selbstständigkeit und meine wertvollsten Erfahrungen aus dieser Zeit. Wir starten dabei mit dem wichtigsten Punkt, nämlich meinem Warum.
Ein Musikwettbewerb speziell für junge Leute? Da kommt mir sofort Jugend musiziert in den Sinn. Kürzlich wurde ich aber im Kollegium darauf aufmerksam gemacht, dass es auch diesen spannenden Wettbewerb für den Nachwuchs gibt: Das Treffen junge Musikszene der Berliner Festspiele. 2023 findet es vom 22. bis 27. November statt. Bewerben können sich Interessierte bis zum 31. Juli 2023. Vielleicht hast Du als Musiklehrkraft ja Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 21 Jahren, die gerne...
Mut zum Musizieren - musst Du den wirklich haben? Ja, das kann sein. Einer meiner jungen Schüler erzählte mir zum Beispiel, dass er schon ewig vom Schlagzeugspielen träumte. Er traute sich für Jahre aber nicht ans Drumset. Auch viele Erwachsene hadern. Sie zweifeln daran, "in ihrem Alter" noch ein Instrument lernen zu können. Auch Du schleichst schon ewig ums Schlagzeug, die Cajon oder ein anderes Musikinstrument herum? Dann ist dieser Mutmach-Ratgeber speziell für Erwachsene für Dich....
Du träumst seit Ewigkeiten davon, endlich DEIN Musikinstrument zu lernen. Aber sollst Du? Oder doch besser nicht? Vielleicht ist es das Schlagzeug, das Dich ins Schwärmen bringt. Womöglich hat es Dir die Sitztrommel, die Cajon, angetan. Eventuell magst Du auch auf der E-Gitarre rocken. Offensichtlich: Dein Wunsch ist zwar da, aber entscheiden kannst Du Dich nicht. Aktiv musizieren oder nicht, das ist hier die Frage. Deine Antwort auf diese Frage möchte ich Dir mit diesem Ratgeber speziell...
Musik fördert Deine Aufmerksamkeit Deine Merkfähigkeit und Dein Konzentrationsvermögen. Es heißt auch, Musik erleichtere das Lernen und steigere Deine Intelligenz. Außerdem soll sie sich positiv auf Dein Wohlbefinden auswirken. Und klar: Kreativer macht sie Dich sowieso! Entspannung. Erholung. Musik als Jungbrunnen? Da es mir derzeit gesundheitlich nicht so gut geht, habe ich viel mehr Zeit, über Gewohntes nachzudenken. Ich bin gerade dabei, mein Leben zu durchleuchten. Vor allem auch...
Kreativ sein. Was Eigenes schaffen. Vielleicht Musik machen. Töpfern. Oder zum Niederknien gut kochen. Kreativität hat viele Facetten. Welche begeistert Dich? In diesem Ratgeber teile ich 3 praktische Ideen & hilfreiche Tipps, die Dir dabei helfen, ab heute einfach kreativer zu sein. Sind sie schwer? Nein. Musst Du irgendwas Besonderes dafür können? Nope. Kannst Du sie sofort ausprobieren? Unbedingt! Daher lass uns auch gleich die erste Idee für mehr Kreativität ansehen. Auf geht's!...
Ach nööööööö … Darauf habe nicht so wirklich Lust. Können wir nicht was anderes am Schlagzeug spielen? Vielleicht geht’s Dir auch so, wenn sich Jazz, Blues, Swing oder Triolen am Horizont andeuten. Schnell weg hier … Denn: Du magst Triolen einfach nicht. Blues findest Du einfach nur zum Gähnen. Und Jazz? Da kannst Du Dein Schlagzeug gleich die Treppe hinunterschmeißen. Wenn Du jetzt schmunzelst, geht es Dir wie mir. Als Schlagzeuglehrerin weiß ich nämlich, wie beliebt die...
Optimal. Manchmal triffst Du einfach erstklassige Entscheidungen. Die erkennst Du oft aber erst in der Rückschau. Aus diesem Grund möchte ich heute genau das mit Dir machen: Genau hinschauen beziehungsweise zurückschauen. Also, was sind bis dato (Stand 2022) die 8 mit Abstand besten Entscheidungen, die ich als lehrende Musikerin getroffen habe? Und was kannst Du aus ihnen für Dich mitnehmen? Lass es uns ansehen, auf geht's! :-)
Ach, Mensch. Schon vorbei? Als Kind war ich nach einer Autofahrt immer total traurig. Das lag an der Musik. Sie verstummt nämlich, wenn Du aussteigst. Zumindest war das in meiner Kindheit so. MP3-Player gab es damals noch nicht. Ich bin Jahrgang 1992. Auch Smartphones waren lange Zeit alles, aber definitiv schwer vorstellbar. Mein erstes Handy war übrigens das Nokia 3410. Darauf konntest Du Snake spielen. Ich habe es irgendwann mit 12 oder 13 bekommen. So genau kann ich mich aber nicht mehr...