
Cajon lernen - ist es schwer oder einfach? Diese Frage stellen sich viele Rhythmusbegeisterte zu Beginn ihrer musikalischen Reise.
Ich mache es kurz: Im nachfolgenden Beitrag erhältst Du die Antwort darauf. :-)
Außerdem erfährst Du, wie lange es dauern könnte, bis Du als Anfänger*in Cajon spielen lernst.
Jedoch ein Hinweis vorab:
Jeder Mensch musiziert unterschiedlich. Daher sind pauschale Aussagen mit Vorsicht zu genießen. Dieser Artikel basiert lediglich auf individuellen Erfahrungswerten aus meiner 7-jährigen Unterrichtspraxis mit Kindern und Erwachsenen.
Alles andere als schwer - die Cajon als Einsteigerinstrument
Die Cajon wird gerne als optimales Einsteigerinstrument dargestellt. Ich nehme mich da nicht aus. ;-) Logisch, denn erste Rhythmen sind unabhängig der musikalischen Vorbildung oder des Alters schnell gelernt. Aus diesem Grund erfreut sich auch Cajon spielen mit Kindern einer regen Beliebtheit.
Dennoch hat diese Medaille zwei Seiten, denn: Der Einstieg auf der Cajon mag zwar schnell gelingen. Um wirklich gut Cajon zu spielen, bedarf es wie bei jedem anderen Musikinstrument regelmäßige Übung. Und das gerne über Jahre hinweg.
Dabei empfinden nicht nur viele erwachsene Anfänger*innen trommeln auf der Cajon einfacher als auf dem Schlagzeug. Bei Letzterem werden nämlich bereits zu Beginn mindestens zwei Hände und ein Fuß beansprucht. Bei der Cajon ist das - wenn überhaupt - viel später der Fall. Ok, aber dann richtig ... ;-)
Wann spielst Du gut Cajon?
Du schnappst Dir eine Cajon, nimmst darauf Platz und trommelst darauf los. So schnell kann's gehen. Doch bist Du jetzt schon Musiker*in? Also nicht nur im Herzen? ;-) So einfach ist es dann vermutlich doch nicht ...
Um „gut“ Cajon zu spielen bedarf es nämlich mehr. Beispielsweise solltest Du Dein Instrument sicher beherrschen, nicht vice versa:
- Du fühlst Dich wohl, wenn Du über mehrere Minuten hinweg ein Lied mit Deiner Cajon begleitest. Fehler überspielst Du einfach - aus dem Konzept bringen sie Dich längst nicht mehr.
- Du benötigst auch nicht zwingend Noten, um mit Spaß und Sicherheit zu trommeln. Dein musikalisches Repertoire ist sorgsam gepflegt. Und vor allem in Hirn und Gliedmaßen übergegangen.
- Auch schaffst Du es, hörbar in time zu spielen. Üben mit Metronom? Hey, immer wieder gerne!
Übrigens sind die obigen Klammern nicht zufällig im Text. Denn was gut oder weniger ansprechend ist, das kommt immer auch auf die Perspektive an. Erinnert mich an das Wörtchen „normal“ ... ;-)
Ist Cajon lernen schwer? [Fazit]
Nach 132 Wochen, 5 Tagen, 21 Stunden, 16 Minuten und 55 Minuten kannst Du gut Cajon spielen. Ok, sorry für den schlechten Scherz. Natürlich nicht, denn wie gesagt: Es kommt ganz darauf an.
So lernen manche Musiker*innen schneller, andere langsamer. Was die Besten langfristig vom Rest unterscheidet, ist deren Disziplin. Sie üben regelmäßig, ohne den Spaß am Musizieren zu verlieren. Das ist wesentlich, denn die Spielfreude ist nicht nur hörbar. Sie ist auch spürbar.
So ist es für Dich hilfreich daran zu denken, dass Musik kein Sprint, sondern ein Marathon ist. Du wirst nie auslernen. Und das ist das Schöne daran! Unabhängig davon, ob Du Cajon, Schlagzeug oder Klavier spielst.
In diesem Sinne: hau rein! :-) Und lasse mich natürlich gerne wissen, wie Du über das Thema denkst.
Manu ♪
Kommentar schreiben