Rhythmisches Sprechen ist ein echter Schatz im Musikunterricht. Es macht Rhythmik greifbar erlebbar und leicht nachvollziehbar. Gerade auch in der Grundschule profitieren Kinder enorm von der Taktsprache. Und das intuitiv, ganz ohne Notenlesen. Die Frage ist nur: Wie kannst Du Kinder zum rhythmischen Sprechen motivieren? Das ist mein bester Tipp dafür:
Der Handsatz beim Trommeln? DER ist wichtig! Auch er entscheidet darüber, wie entspannt, flüssig und sicher Du spielen kannst. Und: Wie schnell Du einen Rhythmus lernst. Unterschätze den richtigen Handsatz beim Trommeln also bitte nicht. Er macht so oft den Unterschied! Egal, ob am Schlagzeug, der Djembe oder Cajon. Lass uns daher ansehen, was es beim Handsatz zu beachten gibt. Doch zuvor klären wir am besten noch diese grundlegende Frage:
Musikspiele in der Grundschule? Unbedingt! Sie eignen sich ideal dazu, um die musikalischen, kognitiven und sozialen Fertigkeiten Deiner SuS zu fördern. Doch was sind die schönsten Musikspiele für Grundschulkinder? Drei meiner beliebtesten Unterrichtsideen für die Klassenstufen 1 bis 4 stelle ich Dir heute vor. Sie kannst Du bedarfsorientiert zur Einführung neuer Themen, als aktivierende Warm-ups oder für die spielerische Differenzierung nutzen. Sofort einsatzbereite Arbeitsblätter für...