Artikel mit dem Tag "Musikspiele"



Die Cajon in der Grundschule: Tipps & Ideen für Lehrkräfte
In meinem Musikunterricht passiert es immer wieder: Der Blick eines Grundschulkindes fällt auf die Cajon und die Freude ist groß. „Hey, die Kiste kenne ich ja aus der Schule!“ Yeah, da freue ich mich gerne mit. :-) Denn: Die Cajon wird nicht nur wie bei mir an der privaten Musikschule, sondern auch in der Grundschule immer häufiger genutzt. Egal, ob zum gemeinsamen Musizieren oder sogar als lehrreiches DIY-Projekt: Dank der Kistentrommel spielt hier der Rhythmus, bei dem jedes Kind mit...

Das musikalische Such- und Ratespiel: So wiederholst Du Lerninhalte in Deinem Musikunterricht spielerisch
Die Augen strahlen: Endlich ist die elegant verpackte Schokokugel gefunden! Mit einem Haps ist sie auch schon im Mund verschwunden. Zartschmelzende Schoki … mh, lecker. Und mehr als stolz darf das Kind auch auf sich sein. Ja, das musikalische Such- und Ratespiel macht schon Spaß. :-) Mit dieser Idee für Deinen lokalen Musikunterricht wiederholst Du vergangene Lerninhalte spielerisch – kleine Überraschung inklusive. Es eignet sich grundsätzlich für alle Instrumente und auch für den...

Die 5 besten Rhythmusinstrumente für Kinder vorgestellt
Rhythmusinstrumente für Kinder? Klingt super! Doch welche bringen den meisten Spielspaß? In diesem Ratgeber stelle ich Dir eine praxiserprobte Auswahl vor. Sie basiert auf meiner langjährigen Unterrichtserfahrung, wodurch das Prädikat „die besten“ natürlich Ansichtssache ist. :-) Bitte beachte, dass ich Dir das + 1 Rhythmusinstrument vor allem Verbindung mit bestimmten Zubehörteilen empfehlen kann. Die restlichen Favorites überzeugen Nachwuchsmusiker*innen genau so, wie sie sind....

Rhythmik mit Kindern: 13 tolle Ideen zum Nachmachen
Rhythmik mit Kindern verbindet die schönsten Seiten der Musik: Unsere 13 Ideen aus diesem Beitrag halten junge Lernende spielerisch dazu an, das Klanguniversum und seine vielen Facetten zu entdecken. Gleichzeitig vermitteln sie fundiertesmusikalisches Wissen, schulen die Motorik und stärken das Selbstbewusstsein. Daher freue ich mich sehr, Dich zu diesem Beitrag begrüßen zu dürfen. Bevor wir starten, noch ein kleiner Hinweis: Unsere 13 Ideen könnt ihr mit und ohne Musikinstrumente...

DIY Rhythmus-Box basteln
Wenn ich die DIY Rhythmus-Box im Rahmen meines (online) Musikunterrichts schüttele, steigt die Spannung. Schließlich enthält sie coole musikalische Übungen, die nach dem Zufallsprinzip gemeistert werden dürfen. Beim Inhalt handelt es sich je nach Behälter um Rhythmusübungen Schlagzeug Grooves und Drum Fills. Wobei ich schon am überlegen bin, ob ich nicht noch eine DIY Rhythmus-Box mit Handsätzen und Rhythmicals basteln soll. :-) Da die Box derzeit ein heiß geliebtes Highlight für...

Trommeln mit Kindern ist ein Spaß für alle Beteiligten. Doch was ist dabei besonders wichtig? Und wie wird das Musizieren nicht nur ein Spaß, sondern auch lehrreich? In diesem Artikel erwarten Dich 12 Tipps & Ideen, die sich in meinen Unterrichtsstunden besonders bewähren. Bei ihnen handelt es sich um Hits wie die Wunschstunde vor den Ferien. Außerdem verlinke ich in diesem Artikel hilfreiche Produkte als Empfehlung. Sie erleichtern die Gestaltung Deines Musikunterrichts (Ohrenschutz)...

Eine tolle Schlagzeug Übung für Kinder? Ganz klar, das beschreibt die Rhythmus-Pyramide! :-) In diesem Beitrag stelle ich sie Dir näher vor. Außerdem zeige ich Dir, wie Du mit dem PDF Arbeitsblatt weitere kindgerechte Übeideen zusammenstellen kannst. Da geht nämlich mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. :-) Genauer gesagt: Drei Versionen nutze ich momentan. Eventuell fallen Dir noch andere Varianten ein? :-) Natürlich kannst Du die Schlagzeug Übung auch im Unterricht mit...

Rhythmicals für Kinder stehen im Musikunterricht hoch im Kurs. Kein Wunder, ist die Beschäftigung mit den rhythmischen Sprechversen doch eine kurzweilige Angelegenheit für jeden der Beteiligten. :-) Neben viel Spaß sorgen Rhythmicals ebenso für ein fundiertes Verständnis der Noten- und Pausenwerte. Eine tolle Kombi, die gefühlt trockenere Inhalte wie Musiktheorie wunderbar auflockert. Das bemerke ich immer wieder in meinem Schlagzeug- oder Cajonunterricht: Rhythmicals begeistern zum...

Musik machen mit Kindern zu Hause: 3 einfache DIY-Ideen
Musik machen mit Kindern zu Hause ist ein Spaß für die ganze Familie. Das ist klar wie ein frisch geputztes Fenster. :-) Unklar ist jedoch oft, wie Sprösslinge, Eltern und Großeltern einfach gemeinsam musizieren können. Die Frage ist auch: Muss es ein Instrument für kleine - und größere - Musizierende sein? Nein, nicht unbeding. Unsere 3 einfachen DIY-Ideen zum Thema Musik machen mit Kindern zu Hause sind ein exzellenter Beweis hierfür. :-) Sie sind außerdem mit keinem nennenswerten...

Taktarten für Kinder zu veranschaulichen, das ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund stelle ich Dir im heutigen Beitrag eine spielerische Erklärung dafür vor. Der musikalische Obstkorb bringt Kindern die Taktarten und gleichzeitig eine gesunde Ernährung näher. Diese Übung eignet sich für den Musikunterricht in der Grundschule ebenso wie zur Stoffwiederholung an weiterführenden Schulen. Unterrichtest Du größere Klassen, kannst Du die Kinder natürlich darum bitten, eine Frucht...

Mehr anzeigen